Hat schonmal jemand diese Zweihandruten geworfen und kann mir Eindrücke zu der Rute schildern, besonders zu der Aktion und Handling.
http://www.zpey.no/default.asp?c=362&c2=607
Zpey Ruten ?
-
-
Kann ich Dir nach dem 08.11. sagen, Splitti - haben ja den Wurfkurs bei Henrik M. in Hamburg gebucht, und er hat immer Zpey-Demo-Geschirr zum Probewerfen für die Kursteilnehmer mit dabei. Was ich mir natürlich nicht nehmen lasse - die Zpey zu testen.
Dürfte auf alle Fälle meinem gestreckten Spinnruten-Hebel mit dem rechten Arm förderlich sein. -
Dann übe ich mich mal in Geduld
-
die ruten gibts in alta am fluss auch schon ... hab proben von einem fisch mit der rute gefangen bekommen. aber selbst werfen? --> nö
-
Hallo Splitcane
Habe die Ruten selber in Schloss Wotersen werfen können und muss sagen das sie mich persönlich nicht aus der Hose gehauen haben, aber ich bin auch kein eingefleischter Zweihandwerfer
Kurz zur Rute:
Die Rute hat einen Revolvergriff, der eine ergonomische Führung ermöglichen soll.
Wer das Verhalten mag, kann den Griff sehr weit nach hinten ziehen und kommt mit der Rute vorne weiter raus.
Für mich persönlich kommt der Bewegungsablauf geschmeidiger rüber.
Die Rute hat eine progressive Aktion und dadurch auch ein moderates Aufladeverhalten.
Alles in Allem ist die Rute keine Zicke die man knallhart aufladen muss, aber auch kein Lämmerschwanz.
Die Rute sorgt für einen entspannten, zügigen Unterhandwurf, mit dem sich auch eine lange Schnur wunderbar werfen lassen müsste.
Du solltest dir aber selber ein Urteil machenund sie werfen, wenn du sie in die Hände bekommst, alles andere ist subjektiv.
In einigen Klassen kannst du auch aus einer Zweihand, eine lange Einhand machen, indem du den Revolvergriff abschraubst. Witzig.
PS: Ich fand die Z-Spey in der Klasse 3, Einhand mit einer Loop Opti Stream 3WF. Total GEEEEEEEEIIIIIIIIIIIILLLLLL
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!