1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Deep Sea Produkte, gut oder nicht?

  • Fiefie
  • 27. September 2008 um 13:30
  • Angel-Ralle
    in Ruhe Angler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    4.213
    Beiträge
    806
    Geburtstag
    5. Oktober 1960 (64)
    • 29. September 2008 um 15:19
    • #11
    Zitat von Fiefie

    Hat noch jemand Erfahrungen mit Ruten oder Rollen?
    Die 2 gang Multi und die Doubletip Rute sehen ganz net aus.
    Die Rute ähnelt sehr der Doubletip 71° von Balzer, welche ich habe.
    Preislich liegt sie ca. 20 Eus drunter.

    Die DoubleTipp kann ich sofort empfehlen --> sie hat dieses Jahr das große Seehecht-Pumpen sehr gut mitgespielt und ist super verarbeitet!

    Petri

    "Ihr, die ihr nach uns kommt, gedenkt unserer mit Nachsicht!"

  • Anzeigen: 

  • Fiefie
    Profi
    Reaktionen
    72
    Punkte
    3.622
    Beiträge
    684
    Geburtstag
    1. August 1979 (45)
    • 23. Oktober 2008 um 18:41
    • #12

    Hi Naffen

    Ich habe mir nach langen Hin & Her die Watt & Transportbox von AD bestellt.
    Preis 35 Eus.
    Sie ist 99% baugleich der Daiwa & Shakespeare Boxen.
    Sie hat sogar einen Gurt & ein Sitzkissen bei welche bei den anderen Anbietern Extra kosten.
    Ich bin mehr als begeistert von ihr und kann nur eines sagen:
    Ein Muß für jeden Meeresangler !
    Daiwa & Shakespeare nehmen für die Box ohne Gurt & Sitzkissen 80-130 Euro (Daiwa 129,-) zzgl. Zubehör.
    Die Einlegeboxen von den anderen beiden Herstellern passen auch rein.

    Bilder

    • Jumbo Box.jpg
      • 52,13 kB
      • 250 × 300

    Mfg & Petri Heil
    Steven / Fiefie (SNB Nr 26)
    Dort wo unsere Fahne weht, ist´s für jedes Schiff zuspät!
    FC St. Pauli - Hamburg ist Braun Weiß !!!

  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 23. Oktober 2008 um 20:35
    • #13

    Wie bereits geschrieben die Gufis sind Schrott, die sind zu weich, so das sich der Schwanz gern im Haken verfängt.:rolleyes:

    Ich habe auch schon mit Wirbeln Haken und Stahlvorfächern von Moritz sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

    Ich glaube egal ob Gross- oder Kleinteile, man sollte sows vorher in die Hand nehmen.:cool:

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

  • scholle
    ??
    Reaktionen
    86
    Punkte
    3.881
    Beiträge
    734
    Geburtstag
    10. November 1966 (58)
    • 23. Oktober 2008 um 20:54
    • #14
    Zitat von Fiefie

    Hi Naffen

    Ich habe mir nach langen Hin & Her die Watt & Transportbox von AD bestellt.
    Preis 35 Eus.
    Sie ist 99% baugleich der Daiwa & Shakespeare Boxen.
    Sie hat sogar einen Gurt & ein Sitzkissen bei welche bei den anderen Anbietern Extra kosten.
    Ich bin mehr als begeistert von ihr und kann nur eines sagen:
    Ein Muß für jeden Meeresangler !
    Daiwa & Shakespeare nehmen für die Box ohne Gurt & Sitzkissen 80-130 Euro (Daiwa 129,-) zzgl. Zubehör.
    Die Einlegeboxen von den anderen beiden Herstellern passen auch rein.

    Alles anzeigen

    Na, dann bin ich gespannt auf meine:D

    Grüsse,

    Frank

  • Bayerwaldfischer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.306
    Beiträge
    239
    • 23. Oktober 2008 um 22:34
    • #15

    Habe mir die letzten 2 Jahre auch etliche Kleinteile ,Systeme und Beifänger von "Pilk-Max" gekauft und war durchaus zufrieden, vor allen was die Robustheit und Verarbeitung betraf. Hab die Sachen jedoch alle vor dem Kauf in der Hand gehabt und gründlich in Augenschein genommen. Vom Kauf von elementaren Sachen (Rute, Rolle, Schnur) von sog. No-Name-Produkten würde ich abraten, da kann ein Preisunterschied von 20 - 30 Euro schnell mal ne Urlaubswoche kosten .....

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Januar 2009 um 19:45
    • #16

    mein tds inline stick in 2,40m mit 20-30lbs (300-600gr) ist heute eingetroffen :klatsch: !

    erster test wird voraussichtlich auf dem gelben riff am 08.08. erfolgen.
    danach dann ausführlicher test in norge anfang september...
    und dann kann ich euch sagen, ob diese inliner von tds was taugt :p !

    ps: eigentlich wollte ich die kinetic phantom inline in 2,70m 12-30lbs haben...
    lt. domäne nicht mehr lieferbar :crying: ! also auf tds inline stick ausgewichen.
    mal sehen, ob das eine gute wahl war :rolleyes: !?
    zumindest war sie mit den 20% zu weihnachten nicht teuer und somit auf
    jeden fall einen test wert :cool: !

    pss: ich dachte eigentlich bisher, dass die inliner innen einlagen hätten!?
    nach erster augenscheinlicher betrachtung is da nix...
    scheuert die schnur dann nicht von innen an der rute :o !?
    klärt einen inline-anfänger mal auf :confused: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 15. Januar 2009 um 22:15
    • #17

    och Stefmann .. ob Inliner innen eine Einlage haben oder nicht, darüber dummfaseln wir schon seit Jahren ;)

    Die meisten haben es nicht (sagt selbst Daiwa offen bei einigen Modellen), bei anderen Modellen schwören Daiwa Fans, die hätten eine SIC Spirale innen drinnen... aber bewiesen hat die einlage auch noch niemand. Inline Ruten sind anscheinend noch nie gebrochen, was für das Konzept spricht. Auf aussagefähige Röntgenaufnahmen warte ich immer noch.

    Die alten Shimano Beastmaster (blauer Griff) sind innen glatt, und die die Daiwa Sealine Interline Trolling sind es auch. Wenn die günstigeren Ruten andere Hersteller plötzlich mit einer Innenauskleidung aufwarten, die mehr als ein harter Lack ist, würde mich das wundern ;)

    Aber ich kenne bisher niemanden, der eine Inliner "zersägt hat"......oder zerbrochen.

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • Angelzicke
    Schon wieder Norwegenreif !!
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1.370
    Beiträge
    230
    Geburtstag
    14. Oktober 1967 (57)
    • 16. Januar 2009 um 00:49
    • #18

    Ruten und Rollen nur??
    Ich habe mir auf der Jagt und Hund in Dortmund vor 4 Jahren einen Frosch (gesteppte unterwäsche/ unter dem Floater) bei Askari gekauft !
    Kogha- Angebot, Hose und Jacke für 16,90€
    Das selbe ding habe ich von ICEBEHR / Balzer für 55 € bei unserem Dealer in der Stadt ein Jahr vorher gekauft!
    Der von Balzer bröselt so langsam an den ärmelnbündchen aus!
    Der Kogha ist immer noch total OK !!
    Also ich werde wenn der wieder zu kaufen ist in Dortmund zu schlagen !!

    Gruß Angelzicke

  • vierauge
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    75
    • 16. Januar 2009 um 06:04
    • #19

    Moin! Als Angelanfänger habe ich auch des öfteren bei Askari gekauft, da wir von der Arbeit aus schön Sammelbestellungen gemacht haben.Ich habe seit damals eine Silverman-Rute mit 80g WG, habe dmit meine Aale gefangen, und habe sie dann umfunktioniert zur Heringsrute vom Kleinboot auf der Ostsee.Sie hält und hält, und sieht echt schrecklich aus, aber funktioniert,das würde ich meinen ''guten'' Ruten nicht zumuten wollen.
    Aber ich würde heutzutage nicht mehr sparen wollen bei Preis und Qualität, und kaufe mir Sachen die ich auch sehen und anfassen kann.Und da ich genug Zeit habe auf gute Angebote zu warten, tu ich ebendieses.:wave:

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. Januar 2009 um 13:50
    • #20
    Zitat von Jetblack

    och Stefmann .. ob Inliner innen eine Einlage haben oder nicht, darüber dummfaseln wir schon seit Jahren ;)

    Die meisten haben es nicht (sagt selbst Daiwa offen bei einigen Modellen), bei anderen Modellen schwören Daiwa Fans, die hätten eine SIC Spirale innen drinnen... aber bewiesen hat die einlage auch noch niemand. Inline Ruten sind anscheinend noch nie gebrochen, was für das Konzept spricht. Auf aussagefähige Röntgenaufnahmen warte ich immer noch.

    Die alten Shimano Beastmaster (blauer Griff) sind innen glatt, und die die Daiwa Sealine Interline Trolling sind es auch. Wenn die günstigeren Ruten andere Hersteller plötzlich mit einer Innenauskleidung aufwarten, die mehr als ein harter Lack ist, würde mich das wundern ;)

    Aber ich kenne bisher niemanden, der eine Inliner "zersägt hat"......oder zerbrochen.

    hmmm...

    also muss ich wohl warten, bis ich sie zerbrochen habe :biglaugh: !?
    da ist aber absolut nix zu sehen...
    sieht genauso aus, wie in jeder anderen rute auch.
    kann mir nur noch nicht vorstellen, dass das für die schnur gut sein kann :o !?

    da ist übrigens nicht mal lack drin...zumindest kein harter...
    sieht echt aus wie "rute von innen" :p !
    na mal gucken ob die schnüre das aushalten...

    wenn nicht, dann kann ich die ja auf´m riff gleich mal zerbrechen :cool: !
    und dann sag ich euch, was da genau drin ist :baby: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11