Guten Morgen,
leider ist es gestern Abend nichts mehr geworden. Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es ist so, dass mein Acer Aspire Rechner 2 Festplatten (jeweils mit 280 GB) hat. Auf einer Festplatte befinden sich die Partitionen C: und E:. Auf der 2. Festplatte befindet sich die Partition D:.
Die Partition D: ist Zielort der automatischen Speicherung (war so voreingestellt unter Windows Vista), wobei entsprechend der Einstellungen die Daten von C: und E: gesichert wurden. Um es kurz zu machen, ich habe D: nunmehr neu formatiert und damit waren alle Daten auf D: (auch Dateien, auf die ich nicht zugreifen konnte) gelöscht. Außerdem habe ich die Automatische Sicherung unter Windows deaktiviert. Ich hoffe, dass ich so verhindern kann, dass D: wieder mit irgendwelchen Schrott vollläuft.
Nach einem Neustart heute morgen lief das System erstmal stabil. Ich gehe damit davon aus, dass ich durch die Formartierung von D: nichts kaputt gemacht habe, was für das System lebensnotwendig wäre.
Die Auseinandersetzung hier mit euch im Forum hat mir doll geholfen und aus diesem Grunde meinen Dank an alle.