1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Balzer Iron-Line

  • mülli44
  • 5. Juni 2011 um 22:12

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • peterww
    eli_peter2000
    Reaktionen
    28
    Punkte
    988
    Beiträge
    184
    Geburtstag
    30. Juni 1965 (60)
    • 7. Juni 2011 um 11:23
    • #11

    Ich hatte (nur kurz!!!) eine dünne Fireline auf meiner Shakespeare Baitcaster, ein Graus! Kostete mich einen Haufen Blech. Jetzt ist da eine Whiplash 0,06 drauf, in grün. Seitdem gibts keine Probleme mehr.

    Gruß Peter


  • Anzeigen: 

  • mülli44
    Angelfreund
    Punkte
    440
    Beiträge
    75
    • 8. Juni 2011 um 16:41
    • #12

    Versteht mich nicht falsch, die Kombi ist nicht zwingend für Norwegen vorgesehen, sondern auf Barsch, Zander und Hecht. Allerdings hat die super leichte Rute (145 g), so viel Rückrad, dass ich dachte es könnte ja nicht schaden sie mit zu nehmen. Sie hat nur ein Wurfgewicht bis 30 g. Aber ich denke bis zu 50-60 ist sie locker zu gebrauchen. Meine Pilkrute geht erst ab 100g los, ich wollte mir nicht auch noch was für da zwischen zulegen. (Meine bessere Hälfte killt mich). Allerdings ist es so kein Zustand, da wird aus der Lust Frust. Ich habe mir jetzt mal auf anraten von euch die Hemingway Typ 0,08 bestellt. Die gibt es gerade im Sonderangebot für 12€, 300m. Da ist es nicht so schlimm, wenn es nichts ist. Na mal sehen. Ich vermute, dass es tatzächlich so ist, dass die Schnur sich durch die unterschiedliche Führung beim Gummifischangeln in die unteren Lagen einschneidet, eine andere Erklärung kann es nicht geben. Allerdings müsste dann das Problem prinzipiell jeder haben. Ik wees ooch nich....:confused:
    LG mülli44

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12