1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Alkohol im Handgepäck

  • digdouba
  • 10. Mai 2011 um 12:13
  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 10. Mai 2011 um 20:29
    • #11
    Zitat von trira

    Zitat Zöllner: Max 100 ml Flüssigkeit im Handgepäck.

    schon mal ganz falsch und der zoll und die sicherheitskontrolle sind auch zwei paar schuhe.
    maximalmenge ist ein liter gesamt und pro verpackungseinheit 100ml.
    und wie gesagt das dutyfreezeugs zählt nicht deswegen kommts ja auch in die versiegelten tüten.

    antonio

  • nordfisker1.jpg

  • Gast5
    Gast
    • 10. Mai 2011 um 21:15
    • #12
    Zitat von antonio

    schon mal ganz falsch und der zoll und die sicherheitskontrolle sind auch zwei paar schuhe.
    maximalmenge ist ein liter gesamt und pro verpackungseinheit 100ml.
    und wie gesagt das dutyfreezeugs zählt nicht deswegen kommts ja auch in die versiegelten tüten.

    antonio


    ..sorry, ich meinte natürlich die Sicherheitskontrolle...na denne...ich kann nur sagen was ich erlebt habe ... sollte nur ein hilfreicher Tipp sein...

  • digdouba
    Naturliebhaber
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2.949
    Beiträge
    575
    Geburtstag
    22. Februar 1985 (40)
    • 11. Mai 2011 um 11:15
    • #13

    So da hier doch scheinbar verschiedene Erfahrungen gemacht wurden habe ich mal rumtelefoniert. Falls noch jemand mal vor gleichem Problem steht, hier das Ergebnis.

    Erst Düsseldorf Flughafen. Aussage: Innerhalb der EU keine Probleme, aber bei Norwegen nicht ganz sicher.

    Dann Bundespolizei. Aussage: Innerhalb der EU keine Probleme, aber bei Norwegen nicht ganz sicher.

    Dann Norwegian Air. Aussage: Gar keine, da nach 30 Minuten Wartezeit in der Schlange auch meine Geduld ein Ende hatte :mad:

    Letztlich Flughafen Oslo Gardermoen. Aussage: Kein Problem, wenn ich eine Quittung vom Duty free Shop habe, die Tasche versiegelt ist und ich innerhalb von 36 Stunden weiterfliege.

    Edit:

    @Trira: Kann es sein das du etwas verwechselst? Du schreibst du hattest mit der Flüssigkeit Probleme bei der Sicherheitskontrolle. Aber wenn du die doch im Duty free Shop holst bist du doch schon an der Sicherheitskontrolle vorbei. Kann es sein das du deine Parfums in einem normalen Flughafenladen vor der Sicherheitskontrolle gekauft hast?

    Petri Heil Samuel
    Einmal Norge - Immer Norge

    Karmoy 2006 --- Gurskoya 2010 --- Gursken 2011



  • keule
    Angelfreund
    Punkte
    465
    Beiträge
    84
    Geburtstag
    27. März
    • 11. Mai 2011 um 12:10
    • #14

    Moin.
    Sind in der selben Lage. Einer fliegt ab HH über Oslo nach Trondheim.
    In HH nach der Kontrolle und nach dem Einkauf im DF für den ersten Flug ist kein Problem, wenn noch "eingeschweisst". Aber in Oslo muss man den Bereich sicher verlassen (?!) und wird dann neu kontrolliert.
    Lt. o.s. Aussage vom Flughafen Gardemoen ja kein Problem, aber logisch ist es nicht. Profis mit entsprechender Ausrüstung könnten "draussen" innerhalb weniger Stunden ja leicht die Flüssigkeit manipulieren.
    ???

    Petri, Keule

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=473&tid=1[/ticker]

  • Keno
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.036
    Beiträge
    192
    • 11. Mai 2011 um 12:28
    • #15

    Also:

    1. Man darf Flüssigkeiten in einer verschließbaren 1 Liter Tüte (z.B. Ziplock) mitnehmen. Dabei darf das Fassungsvermögen der Gefäße, in der die Flüssigkeit ist, jeweils 100 ml nicht überschreiten.

    2. Flaschen, die im Duty free gekauft werden, werden zusammen mit dem Kassenbon versiegelt. Damit kommt man ohne Probleme durch die Sicherheitskontrolle (auch in Oslo). Sobald allerdings die Versiegelung der Tüte beschädigt ist, kommt man damit nicht durch (Manipulation unmöglich).

    Grüße,
    Keno:wave:


    Zitat von keule

    Moin.
    Sind in der selben Lage. Einer fliegt ab HH über Oslo nach Trondheim.
    In HH nach der Kontrolle und nach dem Einkauf im DF für den ersten Flug ist kein Problem, wenn noch "eingeschweisst". Aber in Oslo muss man den Bereich sicher verlassen (?!) und wird dann neu kontrolliert.
    Lt. o.s. Aussage vom Flughafen Gardemoen ja kein Problem, aber logisch ist es nicht. Profis mit entsprechender Ausrüstung könnten "draussen" innerhalb weniger Stunden ja leicht die Flüssigkeit manipulieren.
    ???

    [FONT=&quot]
    [/FONT]

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 11. Mai 2011 um 14:03
    • #16
    Zitat von digdouba

    So da hier doch scheinbar verschiedene Erfahrungen gemacht wurden habe ich mal rumtelefoniert. Falls noch jemand mal vor gleichem Problem steht, hier das Ergebnis.

    Erst Düsseldorf Flughafen. Aussage: Innerhalb der EU keine Probleme, aber bei Norwegen nicht ganz sicher.

    Dann Bundespolizei. Aussage: Innerhalb der EU keine Probleme, aber bei Norwegen nicht ganz sicher.

    Dann Norwegian Air. Aussage: Gar keine, da nach 30 Minuten Wartezeit in der Schlange auch meine Geduld ein Ende hatte :mad:

    Letztlich Flughafen Oslo Gardermoen. Aussage: Kein Problem, wenn ich eine Quittung vom Duty free Shop habe, die Tasche versiegelt ist und ich innerhalb von 36 Stunden weiterfliege.

    Edit:

    @Trira: Kann es sein das du etwas verwechselst? Du schreibst du hattest mit der Flüssigkeit Probleme bei der Sicherheitskontrolle. Aber wenn du die doch im Duty free Shop holst bist du doch schon an der Sicherheitskontrolle vorbei. Kann es sein das du deine Parfums in einem normalen Flughafenladen vor der Sicherheitskontrolle gekauft hast?

    Alles anzeigen

    mein reden.
    und irgendwas muß da nicht gestimmt haben bei trira.
    denn 100ml gefäße sind sowieso erlaubt.
    da kann er nur mit den gefäßen über der beutelhöchstgrenze von 1l gewesen sein oder sie waren nicht in der versiegelten dutyfree-tüte.

    antonio

  • peterww
    eli_peter2000
    Reaktionen
    28
    Punkte
    988
    Beiträge
    184
    Geburtstag
    30. Juni 1965 (59)
    • 11. Mai 2011 um 16:02
    • #17

    [quote='digdouba','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…0797#post180797']Wie sieht es denn in Oslo im Zollfreishop aus? Dort müsste der Alkohol doch eigentlich vom Preis her vergleichbar sein mit deutschen Preisen, da keine Steuer drauf ist???:)
    Wenn du in Oslo landest und dann mit einem Inlandflug weiterfliegst, kommst du nicht in den DutyFreeShop.

    Gruß Peter


  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 11. Mai 2011 um 17:43
    • #18

    Bei Buddeln aus dem deutschen Duty Free, wie schon beschrieben verschweißt - gibt es überhaupt keine Probleme. Hatten sogar 2 Liter in einem Handgepäck-Rucksack (für zwei Personen), da fragte nicht mal jemand in OSL beim Durchleuchten.

    Auf dem Rückweg nach D hatten wir in OSL übrigens auch Zigis im Duty Free gekauft, sie waren günstiger als in Tyskland. ;)

  • keule
    Angelfreund
    Punkte
    465
    Beiträge
    84
    Geburtstag
    27. März
    • 12. Mai 2011 um 16:50
    • #19
    Zitat von Keno

    Also:

    2. Flaschen, die im Duty free gekauft werden, werden zusammen mit dem Kassenbon versiegelt. Damit kommt man ohne Probleme durch die Sicherheitskontrolle (auch in Oslo). Sobald allerdings die Versiegelung der Tüte beschädigt ist, kommt man damit nicht durch (Manipulation unmöglich).

    Grüße,
    Keno:wave:



    Wenn das so ist, ist es ja gut.
    Manipulationen sind aber "locker" möglich. Leute, die etwas gefährliches in einen Flieger bringen wollen, werden nicht nur eine "versiegelte" DF-Tüte so wiederverschließen können, dass es mit normalen Mitteln nicht zu sehen ist, sondern die können mit Sicherheit Imitate anfertigen, die fehlerfreier als die Originale sind. Also mit der vielbeschriebenen Sicherheit hat diese Verfahrensweise wenig zu tun.
    Gut, norwegische Inlandsflügen stehen sicher nicht so im Fokus. Seis drum, für uns wichtig, dass wir die eine Flasche Wodka von HH nach Trondheim befördert kriegen.

    Petri, Keule

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=473&tid=1[/ticker]

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 12. Mai 2011 um 17:21
    • #20
    Zitat von keule

    Wenn das so ist, ist es ja gut.
    Manipulationen sind aber "locker" möglich. Leute, die etwas gefährliches in einen Flieger bringen wollen, werden nicht nur eine "versiegelte" DF-Tüte so wiederverschließen können, dass es mit normalen Mitteln nicht zu sehen ist, sondern die können mit Sicherheit Imitate anfertigen, die fehlerfreier als die Originale sind.
    Also mit der vielbeschriebenen Sicherheit hat diese Verfahrensweise wenig zu tun.
    Gut, norwegische Inlandsflügen stehen sicher nicht so im Fokus. Seis drum, für uns wichtig, dass wir die eine Flasche Wodka von HH nach Trondheim befördert kriegen.

    die "bösen buben" werden sich nicht den aufwand machen ne dutyfreetüte im flughafen zu manipulieren.
    die haben andere möglichkeiten.
    und die werden ihre "bastelarbeiten" nicht im oder in der nähe der flughäfen durchführen.
    und wie leicht die sicherheitskontrollen auszutricksen sind wurde ja auch schon mehrfach gezeigt, da arbeiten eben auch nur menschen.
    innerhalb der eu wirds genauso gehandhabt mit den dutyfreetüten bei anschlußflügen wenn man von außerhalb der eu kommt. also nicht nur auf norwegisch inlandsanschlußflügen.
    probier mal so ne dutyfreetüte aufzumachen und wieder zu verschließen, für ottonormalflieger unmöglich und auch ein profi macht das nicht mal auf die schnelle vorm anschlußflug.


    antonio

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8