1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Lowrance X-125

  • Lasse
  • 7. April 2011 um 09:47
  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 8. April 2011 um 08:20
    • #11
    Zitat von tiveden

    Für deinen gedachten Einsatz, machste nichts falsch :baby:
    2400 W reichen völlig und die Auflösung (immer wichtig) ist für den Tiefenbereich bis 100m sehr gut !

    Bei Compass-Angeboten gilt immer ohne Geber, ohne Karte !


    Danke Tiveden:baby:, so hatte ich mir das auch gedacht. Nun gilt es nur noch eines zu finden :rolleyes:. Selbst wenn es in Norge mal etwas jenseits der 100 m sein sollte, wird es mich aber nicht gleich im Stich lassen, meine (hoffe) ich. Zudem läßt sich zusätzlich ein Geschwindigkeitsgeber nachrüsten..;)



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • nordfisker1.jpg

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 8. April 2011 um 08:32
    • #12

    Vielleicht noch ein Tip, wenn Du ein transportables Gerät suchst, versuche außer Geber mit Saugnapf oder Geberstange mit "Anbauschelle" auch gleich noch Akku mit Aufbaugehäuse für das Gerät und eventuell Wetterschutzhülle dazu zu bekommen, dann hättest Du alles zusammen. Ich weiß nicht, ob es verschiedene Geber für das Gerät gibt.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 8. April 2011 um 09:02
    • #13
    Zitat von Micha cb59

    Vielleicht noch ein Tip, wenn Du ein transportables Gerät suchst, versuche außer Geber mit Saugnapf oder Geberstange mit "Anbauschelle" auch gleich noch Akku mit Aufbaugehäuse für das Gerät und eventuell Wetterschutzhülle dazu zu bekommen, dann hättest Du alles zusammen. Ich weiß nicht, ob es verschiedene Geber für das Gerät gibt.


    Danke für den Tipp Micha, jedoch wird es ein Festeinbau (Strom über Bootsbatterie);)...



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Angelfreak
    Fiskesucher im gelobten Land
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.523
    Beiträge
    265
    Geburtstag
    26. April 1965 (60)
    • 8. April 2011 um 12:55
    • #14

    Vielleicht wirst du ja hier fündig:klatsch:
    http://www.cactusnav.com/fishfinders-c-…?page=2&sort=5a

    [SIGPIC][/SIGPIC]:hot:Der mit dem Dorsch tanzt:hot:
    xx#,

  • Angelfreak
    Fiskesucher im gelobten Land
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.523
    Beiträge
    265
    Geburtstag
    26. April 1965 (60)
    • 8. April 2011 um 13:39
    • #15

    Oder vielleicht ist das ja was für dich:happy:
    http://cgi.ebay.de/Lowrance-Mark-…7#ht_3829wt_906

    [SIGPIC][/SIGPIC]:hot:Der mit dem Dorsch tanzt:hot:
    xx#,

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 8. April 2011 um 14:33
    • #16
    Zitat von Angelfreak

    Oder vielleicht ist das ja was für dich:happy:
    http://cgi.ebay.de/Lowrance-Mark-…7#ht_3829wt_906


    Dank dir für den Link, auch das hatte ich (kurzfristig) auf dem Zettel, da es mit recht gut gefällt :rolleyes:(zudem noch als Neu-Gerät zu erwerben), allerdings gibt es kaum nennenswerte Erfahrungsberichte darüber. Bei der Sendeleistung sind wir dann aber auch schon wieder bei nur 1600 W und das dürfte zur Norge-Nutzung schon eng werden :o...



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. April 2011 um 14:18
    • #17

    hier lars: klick mich! ;)

    zugeschlagen :p !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 10. April 2011 um 17:06
    • #18

    Mark 5 oder Elite 5 sind für den Einsatz bis 100m sehr gut, aber im norwegischen Fjord würde ich es nicht einsetzen. Ich habe mir so ein Teil für den Vänern (Schweden) geholt, hier würd es sicher hervorragende Dienste leisten bei einer maximalen Tiefe des See`s von 80m.
    Das X125 würd auch bei größeren Tiefen nicht gleich den Grund verlieren, ich denke bis 150m ist auch im Salzwasser noch alles gut.

    Geschwindigkeitgeber gibt es dafür, wenn Du nicht genau weißt welchen, schau ich mal nach, irgendwo hab ich die richtige Bezeichnung dafür.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 10. April 2011 um 20:01
    • #19
    Zitat von StefmanHH

    hier lars: klick mich! ;)

    zugeschlagen :p !




    Bingo 3.2.1. ... jetzt meins :D:D:D
    Danke für denn Tipp Stefan, ich hatte es zu diesem Zeitpunkt auch schon unter Beobachtung ;):p



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 10. April 2011 um 20:10
    • #20
    Zitat von tiveden

    Mark 5 oder Elite 5 sind für den Einsatz bis 100m sehr gut, aber im norwegischen Fjord würde ich es nicht einsetzen. Ich habe mir so ein Teil für den Vänern (Schweden) geholt, hier würd es sicher hervorragende Dienste leisten bei einer maximalen Tiefe des See`s von 80m.
    Das X125 würd auch bei größeren Tiefen nicht gleich den Grund verlieren, ich denke bis 150m ist auch im Salzwasser noch alles gut.

    Geschwindigkeitgeber gibt es dafür, wenn Du nicht genau weißt welchen, schau ich mal nach, irgendwo hab ich die richtige Bezeichnung dafür.




    Besten Dank für deine Entscheidungshilfe :baby:. Geschwindigkeitsgeber soll wirklich noch nachträglich ran. Da der Verkäufer leider keine Bedienungsanleitung dafür mehr hat, wäre es einfach super, wenn du mir auch hier weiter helfen könntest:baby:.

    Besten Gruß
    Lars



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8