Ich bin ab dem 25.Mai auch in Sørreisa
Weißte was Ralf: ich komme am 25.05. einfach mal mit nach Sørreisa.
Ich bin ab dem 25.Mai auch in Sørreisa
Weißte was Ralf: ich komme am 25.05. einfach mal mit nach Sørreisa.
Hallo Norwegenfreunde.
Sorry, sorry, dass erst heute wieder berichtet wird.
Wir haben gestern bis 19.30 Uhr filetiert, weil wir noch eine ganz nette Stelle gefunden haben. Keine Riesen, aber schöne Dorsche.
Fotos stelle ich morgen früh ein.
Wir haben erfahren, dass Dorsche und Co momentan alle bei ca. 100m stehen. Das bedeutet viel Arbeit und Rückenschmerzen vom pumpen.
Heute um 10 Uhr super Wetter und nach 20 Kilometer zur Traumstelle schlägt es auf Schnee und Sturm um, echt super.
Also bei 18 Knoten Wellenreiten Richtung Heimat.
Ab 15 Uhr besseres Wetter und bei 95m auf eine gute Stelle gelaufen.
Seelachse bis 7,5 Kilo, Dorsch bis 10,5 Kilo, Lump und Rotbarsch. Hat gut getan. Heute ab 20 Uhr Sturm.
Morgen früh kommen die bearbeiteten Fotos, versprochen.
Super Feeling, Sonnenuntergang, windstill und die Rute krumm.
Grüße
Norwegenschreck und Lehrling
Guten Morgen.
So, hier nun die neuen Fotos und Eindrücke von Norge im März.
Temperaturen liegen bei rund 2 Grad, meistens sonnig und daher echt gut zu ertragen. Durch die ständige pumperei meistens zu warm für den Floter.
Bilder zu Tag 2.
Tag 3.
das wetter ist für märz doch super und schöne dorsche habt ihr auch gefangen mehr kann ja fast nicht erwarten .
danke für den live bericht das verkürzt die zeit des wartens
Hallo Norwegenfreunde.
Heute hatten wir leider sehr schwer mit dem Wetter zu kämpfen.
Wir waren am Vormittag 2 Stunden unterwegs, einige Dorsche und Schellis.
Zwischendurch leider immer wieder starke Winde mit 20m/S, drehend.
Am Nachmittag nochmals für 1,5 Stunden im Fjord vor der Haustür.
Einen Dorsch mit gut 5 Kilo, mehrere schöne zum filetieren.
Wind wurde immer stärker, hohe Wellen aus dem Solbergfjord und Schneeregen. Trotz Rückwärtsgang keine Chance auf 100m zu pilken, Abbruch.
Aber: Geniales Rennen mit einer Tümmler-Gruppe gehabt.
Die schossen von hinten unter unserem Boot durch, einfach ein tolles Schauspiel über gut 3 Minuten. Haben das mal gefilmt.
Der Sturm soll bis morgen durch sein und dann hoffen wir noch auf 2 Tage normales angeln an unserer neuen guten Stelle.
Heute lag ein riesiges Marineschiff in unserer Bucht, Foto anbei.
Also vielleicht ab morgen Abend wieder neue gute Fotos.
Schöne Fische!
Und die Bilder machen Lust auf mehr
Viel Glück noch für die Windverhältnisse
Schöne Fische habt ihr da gefangen!
Das "riesige Marineschiff" ist übrigens die norwegische Küstenwache:).
Viel Spass und wenig Wind wünscht
Ron
Hallo Norwegenfreunde.
Tag 5 und 6 verliefen bis auf einige Schnestürme ganz gut.
Der zum Teil heftige Wind hat uns einige Probleme gemacht, die wir aber dank Rückwärtsgang halbwegs im Griff hatten.
Ohne Rückwärtsgang treibt man einfach zu schnell.
Und mit einem Driftsack war und das zu viel Arbei bei kurzen Strecken.
Wir haben in 5 Tagen 120L durch den 60 PS Motor getrieben.
Am 6. Tag versagte die Lenkung und wir bekamen das Ersatzboot mit 120 Diesel-PS. An diesem Tag konnten wir erst um 16 Uhr wieder raus, weil es heftig stürmte.
Wir waren echt froh, dass uns das nicht weiter draußen im Fjord passiert ist, bei dem Wind. Und nicht zu unterschätzen sind die Fähren.
Der große Katamaran rauscht dann mit ca. 40 Knoten an. Da sollte man sich schnellstens verpieseln und auf die Welle warten.
Dann ging es zum letzen mal auf unsere Hausbucht bei 95m Tiefe. Und es knallte wieder bei fast jedem aufsetzen des Pilkers, echt cool.
Alle 30 Minuten kam dann eine Schneewand mit reichlich Wind auf uns zu.
Eine Skibrille wäre da von Vorteil gewesen. Nach 5 Minuten dann wieder freie Sicht.
Bei 90-110m Wassertiefe und 300-400Gr.-Pilker sollte man sich auf viel pumpem vorbereiten.
Zum Glück hatte ich meine 6000der-Stella mit dabei. Mit der Multi ist das schon anstrengender.
Leider hatten wir in Tiefen von ca. 60m nur kleinere Dorsche und Schellis.
Die Köhler fangen in dieser Jahreszeit erst an in die Fjorde zu ziehen.
Unsere Nachbarn aus Bayern haben auf Beifänger einen 10-KG-Heli gafangen. Das war echt gut. Tiefe rund 70m.
Aber wir hatten trotzdem viel Spaß trotz Wind Wind Wind.
Abflug dann um 7 Uhr in Bardufoss bei Schneesturm und Frost. Sicht keine 50m, Hammer.
Flüge also früh buchen. Wir haben den schon im Oktober für rund 200€ gebucht. Inklusive 2 x 20 KG und Versicherung dann ca. 290€.
Nun folgt Teil 2 ab dem 29.06. live aus Sommaroy.
Zum Glück etwas wärmer und weniger pumpen.
Allen viel Glück und Vorsicht beim angeln auf den Fjorden.
Immer an das Handy denken, falls der Motor streikt.
Und immer schön das Wetter beobachten.
Euer Norwegenschreck
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!