1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Posenangeln im Spindfjord ?

  • Fraggle
  • 10. März 2011 um 14:38
  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 10. März 2011 um 17:07
    • #11

    Hallo Leute...

    anscheinend ist das Posenangeln doch ein relativ angesagtes und interessantes angeln.... :)

    stell mir gerade nur mal folgendes Beispiel vor:

    Man schippert mit seiner Dieselschnecke los, Echolotzeigt eine Tiefe von 90 m und ein Schwarm bei 40 m zu sehen ( evtl. Makrele )...
    Wie bekommt ihr raus wo ihr den Stopperknoten setzen müsst ? Lasst ihr Schnur von der Rolle und messt mit dem Zollstock die meterzahl ab ?

    Vielleicht ne blöde Frage, aber ich kann mir es nicht richtig vorstellen, wie ihr innerhalb relativ kurzer Zeit die richtige Tiefe per Stopperknoten einstellt, ohne das sich der Schwarm wieder verzogen hat....

    möglicherweise mach ich einen kleinen denkfehler, und es is doch simpler wie ich es mir vorstelle :)

    Ich kenn es bei nur vom Süsswasserangeln wo ich auf Zander auf Grund mit Pose fische..der See hat allerdings ein " Badewannenformat " , wo ich die vorher eingestelle Tiefe nicht grossartig korrigieren müsste...

    beim angeln im Fjord ist es allerdings anders, wo die Tiefe schnell mal geändert werden muss....

    Gruss Manuel

  • nordfisker1.jpg

  • friwilli
    der mit dem Einbaum
    Punkte
    180
    Beiträge
    36
    Geburtstag
    21. Februar 1950 (75)
    • 10. März 2011 um 19:41
    • #12

    wenn du den Stopperknoten 40m verschieben willst, dann viel Spass Also Köder 40m runterlassen und dann eine Wäscheklammer (friwillistopper) auf die Schnur über die Pose. Bei wechselnden Wassertiefen bist du auch extrem flexibel.

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 10. März 2011 um 20:13
    • #13
    Zitat von friwilli

    wenn du den Stopperknoten 40m verschieben willst, dann viel Spass Also Köder 40m runterlassen und dann eine Wäscheklammer (friwillistopper) auf die Schnur über die Pose. Bei wechselnden Wassertiefen bist du auch extrem flexibel.




    dann kannste auch ne Büroklammer als Stopper nehmen... geht bestimmt genauso gut :biglaugh:

    woran erkennt du das du 40 m runtergelassen hast ? Schnurzähler aufm Blank ?

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 11. März 2011 um 10:25
    • #14

    Hi...

    hat noch jemand tipps zum Posenangeln im Fjord ?



    Gruss Manuel

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 11. März 2011 um 10:40
    • #15

    Auf dem Fjord habe ich es bloß auf Makrelen probiert und das auch nur bei absoluter Beißflaute auf 4-10 m Tiefe. Vom Boot angle ich auf Grund, aber abends vom Ufer aus geht immer was, Platten, Köhler, Pollacks, Makrelen, Hornhecht, Lippfisch, früher viel auf Aal, aber das Thema liegt ja zur Zeit auf Eis.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • qwe
    Gast
    • 11. März 2011 um 10:47
    • #16
    Zitat von Fraggle

    Hi...

    hat noch jemand tipps zum Posenangeln im Fjord ?



    Gruss Manuel

    Alles anzeigen






    Hei :wave:

    Mach dir verschiedenfarbige Fadenstopper (ab z.B. 30m Tiefe) alle 5 Meter auf die Schnur. Mach ich auch beim Seiangeln immer. Wichtig ist nur, dass sie sehr stramm angezogen sind, damit sie sich nicht verschieben.

    Dann wie auf dem Bild, nur die Schnur hinter dem Gummiband klemmen. Stopper brauchst du nicht. In dem Fall musst du aber eine Pose mit grosser Durchlauføse verwenden.


  • flocke66
    Hobbyangler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    715
    Beiträge
    128
    Geburtstag
    2. Februar 1975 (50)
    • 11. März 2011 um 11:00
    • #17

    Kann man als Stopper bei grossen Tiefen auch so etwas verwenden?

    Ist ein klassischer Clip für Folietüten.

    "Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte" (Noel Coward)

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 11. März 2011 um 11:01
    • #18

    [quote='våghals','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…0035#post170035']Hei :wave:

    Mach dir verschiedenfarbige Fadenstopper (ab z.B. 30m Tiefe) alle 5 Meter auf die Schnur. Mach ich auch beim Seiangeln immer. Wichtig ist nur, dass sie sehr stramm angezogen sind, damit sie sich nicht verschieben.

    Dann wie auf dem Bild, nur die Schnur hinter dem Gummiband klemmen. Stopper brauchst du nicht. In dem Fall musst du aber eine Pose mit grosser Durchlauføse verwenden.




    also is der Sinn der Schnurstopper ausschliesslich die Tiefe anzuzeigen und NICHT als Stopperfunktion.. ( deshalb auch die grosse Öffnung der Pose damit die Stopper durchrutschen können )und durch das umlegen der Schnur am oberen Teil der Pose und fixierung mit dem Gummiband hast du die Durchlaufpose zu einer Feststellpose umfunktioniert... habe ich das so richtig verstanden ? :biglaugh:

    Gruss Manuel

  • qwe
    Gast
    • 11. März 2011 um 11:02
    • #19
    Zitat von Fraggle

    [quote='våghals','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…0035#post170035']Hei :wave:

    Mach dir verschiedenfarbige Fadenstopper (ab z.B. 30m Tiefe) alle 5 Meter auf die Schnur. Mach ich auch beim Seiangeln immer. Wichtig ist nur, dass sie sehr stramm angezogen sind, damit sie sich nicht verschieben.

    Dann wie auf dem Bild, nur die Schnur hinter dem Gummiband klemmen. Stopper brauchst du nicht. In dem Fall musst du aber eine Pose mit grosser Durchlauføse verwenden.




    also is der Sinn der Schnurstopper ausschliesslich die Tiefe anzuzeigen und NICHT als Stopperfunktion.. ( deshalb auch die grosse Öffnung der Pose damit die Stopper durchrutschen können )und durch das umlegen der Schnur am oberen Teil der Pose und fixierung mit dem Gummiband hast du die Durchlaufpose zu einer Feststellpose umfunktioniert... habe ich das so richtig verstanden ? :biglaugh:

    Gruss Manuel

    Alles anzeigen




    GENAU so isses :wave:

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 11. März 2011 um 11:04
    • #20
    Zitat von flocke66

    Kann man als Stopper bei grossen Tiefen auch so etwas verwenden?



    Ist ein klassischer Clip für Folietüten.






    auch ne gute Idee.....:biglaugh:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11