1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Schnur u. Rollen Fragen!

  • Upi
  • 7. März 2011 um 21:10
  • Upi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    988
    Beiträge
    164
    • 7. März 2011 um 21:10
    • #1

    Moin!
    Da ich hier ja noch sehr frisch bin möchte ich Euch ein wenig Löchern!
    Ach ja es geht um den ersten Trip Richtung Norge.

    Ich habe 3 Schnüre in Augenschein genommen:
    1) Die Powerline von Gigafish
    2) Die Hemingway
    3) Vielleicht noch die Spiderwire (günstig in einem Shop bei E... gefunden)
    da alle 3 noch Preislich im Rahmen sind.
    Vielleicht habt Ihr ja auch noch welche Angebot.

    So Jetzt zu den Combos:
    Wie viel Geflochtene brauch ich? Durchmesser oder Kg angeben bitte?
    1) Multi (0.40 420m Mono) mit Ruhte -450 Wg.
    2) Multi 300 etwas kleiner wie 1 mit Ruhte -450 Wg.
    3) Statio (0,35 275m Mono) ? Spinne -120 Wg.
    4) Statio (0,30 200m Mono) Spinne -80 Wg.
    5) Ist eine DAM Quick LTi 465 FD (0,40 290m) soll ich die überhaupt mit schleppen?
    Schreibt doch einfach zu 1) usw. was Ihr meint was zu den Rollen und Combos passt.

    Danke schon mal! Puh das wir wieder teuer :( ;)

    Gruß Upi :wave:

  • nordfisker1.jpg

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 7. März 2011 um 22:44
    • #2

    am einfachsten wäre es wenn du alle rollenbezeichnungen mal hier niederschreibst.
    ansonsten kann man nur vergleiche anstellen!
    zu deinen stationärrolen:
    -die nummer 4 müsste zwischen 260er und 360 slammer in der schnurfassung liegen
    -die nummer 3 müsste zwischen 460er und 560er slammer in der schnurfassung liegen!
    http://www.norwegen-portal.de/Rollenbespulung.html

    und

    http://www.norwegen-angelforum.eu/showthread.php…t=schnurfassung

    findest du genügend vergleichwerte für rollenbespulung!

    Tipp:wenn hemingwayschnur dann nur die dynasteel!

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • tanacom
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    396
    Beiträge
    64
    Geburtstag
    9. November 1971 (53)
    • 11. März 2011 um 20:08
    • #3

    Für gewöhnlich reichen 3 Combos.
    Als erstes eine Spinnrute bis 80gr Wurfgewicht wie du sie vielleicht schon hier benutzt.
    Als zweites eine Pilkrute, ich hatte zur Premiere eine mit 75-200gr WG. Dazu eine vernünftige Rolle mit einer Schnurfassung von ca. 200m/0,40mm (Mono).
    Als drittes eine Boatsrute der 50lbs Klasse zum Grundfischen. Dazu eine Multirolle mit mindestens 500m/0,45mm (Mono).
    Zur Schnur würde ich jederzeit mit ruhigem Gewissen die Power Pro empfehlen. Nur sollte man diese lieber direkt in den Staaten kaufen,da sie dort deutlich unter dem deutschen Preis liegt trotz sämtlicher Nebenkosten.

  • Jerry
    Gast
    • 11. März 2011 um 20:32
    • #4

    Für die Multirollen nutze ich Hemmingway Dynasteel 16 und 22, meiner Meinung nach eine Topschnur.

    Für die Stationären habe ich die Powerline von Gigafisch in 0,08 und 0,11 mm aufgespult .Ich bin damit sehr zufrieden .Habe mit diesen Schnüren beim Werfen noch nie eine Perrücke gehabt.

  • Upi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    988
    Beiträge
    164
    • 11. März 2011 um 22:33
    • #5

    @ tanacom
    Ich bin dem Englischen nicht so mächtig, daher bin ich etwas vorsichtig mit dem Bestellen in den Staaten, aber vielleicht hast du ja eine Adresse für mich.

    @ Jerry
    Welche der Poweline wäre zu Empfehlen, da gibt es ja auch mehrere und Farben vielleicht noch.

    Danke!

    Gruß Upi :wave:

  • tanacom
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    396
    Beiträge
    64
    Geburtstag
    9. November 1971 (53)
    • 12. März 2011 um 00:18
    • #6

    Ich hole mir immer die 1500yd Spulen,hast damit einen richtig günstigen Meterpreis und schlecht wird sie ja auch nicht, habe zuletzt auf ebay bei babyndaddy gekauft. Ist aber schon paar Monate her. Gesamtpreis liegt dann ab ca. 100€

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 12. März 2011 um 00:55
    • #7
    Zitat von Upi

    @ tanacom
    Ich bin dem Englischen nicht so mächtig, daher bin ich etwas vorsichtig mit dem Bestellen in den Staaten, aber vielleicht hast du ja eine Adresse für mich.

    @ Jerry
    Welche der Poweline wäre zu Empfehlen, da gibt es ja auch mehrere und Farben vielleicht noch.

    Danke!

    Alles anzeigen





    hi...

    mich würde auch interessieren wo man Grossspulen zu nem angenehmen Preis bekommen könnte !!! :rolleyes:

  • tanacom
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    396
    Beiträge
    64
    Geburtstag
    9. November 1971 (53)
    • 12. März 2011 um 07:40
    • #8

    http://shop.ebay.de/i.html?LH_Avai…_arr%3D1&_rdc=1
    jetzt nur noch das Gewünschte raussuchen. Zur Verbesserung des Preises hilft manchmal auch die Anfrage beim Verkäufer wie der Preis ohne ebay aussieht. Die haben ja dort ziemliche Verkaufsgebühren und so können beide Seiten profitieren.

  • Jerry
    Gast
    • 12. März 2011 um 08:15
    • #9
    Zitat von Upi

    @ tanacom
    Ich bin dem Englischen nicht so mächtig, daher bin ich etwas vorsichtig mit dem Bestellen in den Staaten, aber vielleicht hast du ja eine Adresse für mich.

    @ Jerry
    Welche der Poweline wäre zu Empfehlen, da gibt es ja auch mehrere und Farben vielleicht noch.

    Danke!


    Die Powerline hab ich in "Olivgrün" .Diese Schnur empfehle ich uneingeschränkt weiter.

    Die Hemmingway Dynasteel hab ich in "Anthrazit".Nach langer Suche und einigen Experimenten habe ich mich auf diese Schnüre festgelegt.
    Beide Hersteller haben in mir einen sehr zufriedenen Kunden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8