Hallo Leute!
Gehört zwar nicht nach Norge, doch denke ich das ihr mir weiterhelfen könnt.
Bin demnächst am Mittelmeer. Das erste mal mit Rute. Da die Fischis dort recht scheu sein sollen brauche ich euren Rat zum Thema. Mit welcher FLUOROCARBON-Schnur habt ihr gute Erfahrung gemacht und könnt mir empfehlen. Hersteller, Stärke und das nicht unbedingt in der Porsche-Klasse . Werde es nur vom Ufer(Klippen, Hafen) versuchen also kein BigGame.
Kennt jemand die Marke STREN?
Wäre schön viele Anregungen zu bekommen.
Klonfisch
Fluorocarbon
-
-
Hallo Leute!
Gehört zwar nicht nach Norge, doch denke ich das ihr mir weiterhelfen könnt.
Bin demnächst am Mittelmeer. Das erste mal mit Rute. Da die Fischis dort recht scheu sein sollen brauche ich euren Rat zum Thema. Mit welcher FLUOROCARBON-Schnur habt ihr gute Erfahrung gemacht und könnt mir empfehlen. Hersteller, Stärke und das nicht unbedingt in der Porsche-Klasse . Werde es nur vom Ufer(Klippen, Hafen) versuchen also kein BigGame.
Kennt jemand die Marke STREN?
Wäre schön viele Anregungen zu bekommen.
Klonfisch
Bezieht sich auf das Vorfach. -
Moinsen, also ich benutze die hier und bin sehr zufrieden damit: Berkley Trilene Fluorocarbon 0,45
Viel Spaß noch!
-
In einer der letzten Fisch&Fang war ein Test zu Fluo-Carbon abgedruckt.
Danach gibt es nur ganz bestimmte Konstellationen, wo man solche Schnur sinnvoll gebrauchen kann. Hält weniger als die Hersteller versprechen und ist viel zu teuer:o -
Hi Klonfisch, ich habe Fluo Carbon ganz bewusst als Vorfachschnur verwendet. Leider stellte ich im Vergleich zu ganz normalen Mono-Vorfächern keinen Unterschied fest.
Vermutlich ist das bei dickeren Schnüren eh egal. -
Danke für die Infos. Werde es dann selbst mal austesten. Im Mai gehts in den Süden:). Mal sehn was sich am Haken tut:cool:!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!