Zwist um Ökosiegel für Zuchtfisch
Der WWF hat ein neues Siegel für Fische aus ... Für ein Kilo Lachs werden bis zu fünf Kilo wild gefangener Fisch verfüttert. ...
Zwist um Ökosiegel für Zuchtfisch
Der WWF hat ein neues Siegel für Fische aus ... Für ein Kilo Lachs werden bis zu fünf Kilo wild gefangener Fisch verfüttert. ...
Zwist um Ökosiegel für Zuchtfisch
Der WWF hat ein neues Siegel für Fische aus ... Für ein Kilo Lachs werden bis zu fünf Kilo wild gefangener Fisch verfüttert. ...
Naja, da hängen die deutschen "Naturschützer" mit ihren Informationen aber doch ein ganzes Stück hinterher.
Vor einigen Wochen gab es hier in den Medien eine ganz interessante Diskussion zu dem Thema. Der Vorsitzende des norwegischen Naturschutzverbandes Lars Haltbrekken warf den Lachszüchtern vor man bräuchte 3 kg Wildfisch um ein 1 kg Lachs zu produzieren.
Dieses wurde von SKRETTING (...einer der größten Futterproduzenten) deutlich wiederlegt. Vor nicht allzulanger Zeit bestand das Futter noch bis zu 70% aus marinen Rohwaren. Heute liegt man durch den Austauch mit pflanzlichen Rohstoffen bei ca. 30 %. Der Fischmehlanteil konnte von 25 auf 15 % reduziert werden.
Laut SKRETTING werden heute ca. 2,02 kg Wildfisch für ein 1 kg Lachs benötigt, also nicht einmal die Hälfte der im Bericht von den Umweltschützern angegebenen Menge.
Gruss
smolt
Interessant zu wissen. Danke für die Info!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!