1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Angeln von der norwegischen Küste

Salzwasserrolle Brandungsangeln Fjordnorwegen

  • spinnangler
  • 7. Februar 2011 um 14:51
  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 7. Februar 2011 um 21:49
    • #21

    Den Slammer hat eindeutig die bessere bremse.
    Warum du unbedingt ein LiveLiner brauchst ist mir unklar. Für brandungsangeln braucht man die nicht und beim spinnangeln braucht man es auch nicht... Also in mein augen rausgeschmissenes geld.
    Ich würde dir wegen der etwas großere spule zur Slammer 560 raten. Oder noch besser, ein Penn Spinnfisher 650SSM. Die hat die größe, die stärke (reicht auch für waller oder heilbutt wenn gewünscht), ein gute bremse, und ist preislich auch noch in ordnung.

    Beim brandungsangeln bevorzüge ich selber noch großere rollen, da sind die spulen schnell man von 7000-8000er größe. Ich habe hier sogar brandungsrollen mit spulen von 10cm durchschnitt...

    Mit ein Monofil kann man auch hervorragend brandungsangeln, kann sogar vorteilen haben gegenüber geflochtener. Nur sieht man den anbiss nicht so gut wie bei geflochtener. Aber wenn es viele wellen gibt, und/oder es viele obstakel im wasser gibt, so kann ein monofil dir vorteilen geben.

    Ein Anbiss von ein großen Dorsch wird man gleich erkennen, egal ob man da monofil oder geflochtener drauf hat (da ist man eher froh wenn die rute noch da ist...). Bei Platten erkennt man manchmal den biss nichtmals, obwohl man mit geflochtener angelt... Alles möglich...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • nordfisker1.jpg

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 8. Februar 2011 um 10:54
    • #22

    Hallo Vmax,

    wie ist denn Deine Meinung zu einer Sargus 7000, Pilker oder Gummifische bis 350Gramm und ein wenig in der Brandung in Norwegen. Alles mit dieser Rolle ?!

    Matze

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 8. Februar 2011 um 12:29
    • #23

    Den Sargus 7000 habe selber auch. Ich nutze sie für brandungsangeln. Zum schweren pilken und große gufi vom boot ist die übersetzung zu hoch, da wäre mir eine etwas niedrigere übersetzung lieber gewesen. Man kann nicht genug kraft ausüben um diese köder zu kurbeln. Dazu passt den kurbel nicht.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • spinnangler
    Angelfreund
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    • 8. Februar 2011 um 15:17
    • #24

    Hallo nochmal!
    danke für eure antworten!
    werde mir jetzt die penn sargus 7000 bestellen!
    als schnur nehme ich dann die 0,17 spiderwire code red!
    Danke euch:Danke::Danke:

  • spinnangler
    Angelfreund
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    • 8. Februar 2011 um 15:33
    • #25

    achja, noch was
    meint ihr, dass das ne gute idee ist mit den zwei Spulen auf der Sargus?
    also eine für brandungsangeln und eine fürs lachsangeln?
    meint ihr die rolle eignet sich?
    und nochwas: meint ihr die rolle hält 6 wochen norwegen durch?
    oder sollte ich noch eine ersatzbrandungsrolle mitnehmen?

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 8. Februar 2011 um 15:46
    • #26

    ne ersatzrolle ist immer ne gute idee ich hab immer eine ersatz staionär und eine multi dabei .man weiss ja nie .
    aber aber passieren sollte so nem teil normalerweise bei richtiger handhabung nix ich hab hier billigere rollen die schon weit länger als 6 wochen ihren dienst tun.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 8. Februar 2011 um 15:46
    • #27
    Zitat von Vmax

    Den Sargus 7000 habe selber auch. Ich nutze sie für brandungsangeln. Zum schweren pilken und große gufi vom boot ist die übersetzung zu hoch, da wäre mir eine etwas niedrigere übersetzung lieber gewesen. Man kann nicht genug kraft ausüben um diese köder zu kurbeln. Dazu passt den kurbel nicht.




    Hast Du einen Tip welche Rolle in der Preisklasse der Sargus dafür in Frage kommen würde ?

    Matze

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 8. Februar 2011 um 16:12
    • #28

    die rolle wird schon durchhalten...ich würde mir eher die frage stellen, ob eine 7000er nicht zu gross für lachse, oder, wie du eingangs erwähnt hast, zu gross für die hechte hier ist..da bin ich aber überfragt, würde aber meinen, das man da mit sehr unterschiedlichen kalibern zu werke geht.

    jens schrob es schon, ersatz kann nicht falsch sein. deshalb suche ich eine (ersatz) rolle die ich sowohl in der brandung als auch vom boot benutzen kann..

    Matze

  • spinnangler
    Angelfreund
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    • 8. Februar 2011 um 19:30
    • #29

    achja und nochwas:
    wie viel sollte ich denn dann am besten von der spiderwire code red nehmen?
    weil so billig ist die ja auch wieder nicht; auf die sargus 7000 müsste man da allerdings reichlich was draufmachen, um vernünftig auswerfen zu können.
    Hottehüh
    welche größe würdest du denn für eine lachsspinnrolle wählen?
    jens1970
    welche billigeren rollen hättest du denn so?
    als ersatzrolle wäre solch eine rolle natürlich gut geeignet.
    im laden hat man bei den billigeren rollen ja doch immer noch ein bisschen angst:crying:
    erneut danke für die antworten:happy:

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 8. Februar 2011 um 19:49
    • #30

    also zur schnur wenn du ne 270m spule nimmst und ordentlich mono unterfütterst reicht das auf jeden fall an schnulänge aus.
    bei den sogenannten billig rollen kann ich dir die spro passion750 empfehlen die tut seit jahren bei meinem kurzen ander leichten pilke ihren dienst auch mit geflochtener ist die schnurverlegung bei der recht ordentlich die bremse arbeitet für ne rolle der preisklasse recht ordentlich und das fassungsvermögen ist auch recht hoch.
    wenn du die penn bespulst zieh einfach erst die geflochtene auf dann das mono futter oben drauf dann weisst du wieviel du benötigst dann drehst besser gesagt spulst du das ganze wieder ab und andersrum wieder auf .
    mit nem akku schrauber und 2 leeren schnursulen und nem gewindestab und 2 passenden muttern geht das recht einfach.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8