1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Salzwasserrollen ein Muss ??????

  • Fraggle
  • 24. Januar 2011 um 20:31
  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 24. Januar 2011 um 20:31
    • #1

    Hallo Leute....

    habe bereits in einem anderen Thread dieses Thema angesprochen, wollte es aber mal speziell hier in dieses stellen....

    Meine Frage lautet : ´

    Gibt es irgendwelche grösseren Bedenken,wenn man für Norge auf den Neukauf von salzwasserbeständigen Rollen verzichtet, und sich mit " normalen " Rollen ins gelobte Land macht ?? Natürlich sollte ein bissel Pflege für die Rollen nach dem Angeln nicht vernachlässigt werden.

    Ich habe ein ordentliches Equipment an hochwertigen süsswasserrollen daheim, und wollte auf den kauf von speziellen " Meeresrollen " verzichten , und lieber ein bisssel mehr Geld in anderes Gerödel investieren...

    wie ist eure Meinung dazu ?? reichen gúte Süsswasserrollen aus, óder unbedingt Meeresrollen besorgen ??

    lg Manuel

  • nordfisker1.jpg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 24. Januar 2011 um 21:00
    • #2

    hallo manuel klares nein du brauchst kein geld für salzwasser rollen ausgeben bei entsprechender pflege nach dem angeln tuts jede rolle im meer wenn du die rollen nach einem gelungenen tag mit süsswasser reinigst das heisst einfach leicht abspülst und nach deiner reise alle beweglichen teile reinigst und wieder ordentlich fettest macht das gar nix zumal auch die sogenannten salzwasser festen rollen einer gewissen pflege bedürfen da sonst auch diese durch den kontakt mit salzwasser korrodieren .
    du sagtest ja schon du willst dein geld lieber in anderes gerödel investieren ein guter ansatz wäre hier ein vernünftiger floatinganzug. denn der gehört bei jedem im boot an den mann .:wave:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • sonjasbester
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.885
    Beiträge
    358
    Geburtstag
    15. Oktober 1969 (55)
    • 24. Januar 2011 um 21:05
    • #3
    Zitat von Fraggle

    Hallo Leute....

    habe bereits in einem anderen Thread dieses Thema angesprochen, wollte es aber mal speziell hier in dieses stellen....

    Meine Frage lautet : ´

    Gibt es irgendwelche grösseren Bedenken,wenn man für Norge auf den Neukauf von salzwasserbeständigen Rollen verzichtet, und sich mit " normalen " Rollen ins gelobte Land macht ?? Natürlich sollte ein bissel Pflege für die Rollen nach dem Angeln nicht vernachlässigt werden.

    Ich habe ein ordentliches Equipment an hochwertigen süsswasserrollen daheim, und wollte auf den kauf von speziellen " Meeresrollen " verzichten , und lieber ein bisssel mehr Geld in anderes Gerödel investieren...

    wie ist eure Meinung dazu ?? reichen gúte Süsswasserrollen aus, óder unbedingt Meeresrollen besorgen ??

    lg Manuel

    Alles anzeigen


    Hi

    Ich habe mir schon ein paar Rollen VERSAUT:mad:
    Schön von außen abgebraust ,dachte alles ist gut:D
    Das böse erwache:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
    kamm Monate später ,das Getriebe hatte sich auf unerklärlicher weise zerlegt.
    Jetzt reinige ich sie auch von innen:cool:


    Gruss Klaus

    [SIGPIC][/SIGPIC] ich kanns nicht lassen:gutenmorgen:

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 24. Januar 2011 um 21:11
    • #4

    genau so mach ich das auch klaus von innen reinigen altes fett mit nem wattestäbchen rauswischen und dann neu fetten da korrodiert dann garantiert nix mehr.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 24. Januar 2011 um 21:24
    • #5

    hallo....

    da bin ich ja beruhigt....hatte ehrlich gedacht ich müsste nochmal zig euro in neue Rollen investieren.... :(. Aber so bin ich zufrieden, das es mit meinen normalen Rollen auch problemlos funktioniert.... :biglaugh:

    jens
    danke für den Hinweis :)

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 24. Januar 2011 um 21:28
    • #6

    kein problem dafür ist dieses forum gemacht:baby:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 24. Januar 2011 um 21:56
    • #7

    Den großen unterschied zwischen "normalen" rollen und "Salzwasser" rollen liegt in ihren korrossionsschutz. Wer seine rolle aber gut wartet, kann ohne probleme sie auf salzwasser benutzen.
    Die korrossionschutz besteht meist aus eine bessere lackierung, abdichtungen am gehäuse, bessere kugellager (rostfest), und abdichtungen an die achsen.

    Ein gutes beispiel für eine "normale" rolle die sehr oft beim angeln aufs meer benutzt wird, ist zB. der Shimano Technium. Gar nicht gedacht für solche einsätze, aber häufig zu finden beim angeln aufs meer. Und die überleben auch jahren, ohne probleme...

    Und billiger geht sogar auch. Meine mutter hatschon seit jahren eine rolle von Daiwa in gebrauch. Daiwa, an sich keine schlechte marke, aber diese rolle war gar nicht so teuer: €45 für ein Daiwa Regal 4500Xi
    Meine mutter gibt ihre rolle nicht her, ich darf diese rolle nichtmals anfassen... (Ja, auch nicht warten!)... Obwohl sie ohne probleme meine TwinPower rollen nutzen darf.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 24. Januar 2011 um 23:23
    • #8

    du hast ja geschrieben das du hochwertige Rollen besitzt,da sollte es bei entprechender pflege kein problem sein meiner Meinung nach.

    ich hatte am anfang jahrelang eine billige Stationärrolle im Einsatz,die hat es auch getan nur die Farbe ist mit der zeit abgeblättert:biglaugh:

    gruß klausmd

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 25. Januar 2011 um 08:05
    • #9
    Zitat von Vmax


    ...Die korrossionschutz besteht meist aus eine bessere lackierung, abdichtungen am gehäuse, bessere kugellager (rostfest), und abdichtungen an die achsen...

    Das ist die Kernaussage, warum ich unbedingt für salzwassertaugliche Rollen bin! Ich habe selbst schon
    teure Süßwasserrollen geschrottet, weil ich sie in 14 Hochseeangeltagen höchstens mal mit Süßwasser
    abgespült habe und erst nach dem Urlaub auseinandergenommen habe.
    Salzwasser ist nun mal agressiver und greift zuerst die Lager an.

    Zitat von Vmax


    Ein gutes beispiel für eine "normale" rolle die sehr oft beim angeln aufs meer benutzt wird, ist zB. der Shimano Technium. Gar nicht gedacht für solche einsätze, aber häufig zu finden beim angeln aufs meer. Und die überleben auch jahren, ohne probleme...

    Richtig. Die "Shielded A-RB"-Kugellager dieser Rolle sind versiegelt und halten was aus.
    Eine preiswerte Alternative, die ich schon seit Jahren immer wieder gern nutze, sind die ABU csw Rollen.
    Die 174 überlebt selbst das Heringsfischen, nur der Lack hat mittlerweile sehr gelitten.
    Aber damit zeigt die Rolle auch optisch, das sie von mir sehr gern gefischt wird.

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • Tom69
    Truttenterrorist
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.837
    Beiträge
    545
    Geburtstag
    27. November 1969 (55)
    • 25. Januar 2011 um 08:56
    • #10
    Zitat von Fraggle

    Hallo Leute....

    habe bereits in einem anderen Thread dieses Thema angesprochen, wollte es aber mal speziell hier in dieses stellen....

    Meine Frage lautet : ´

    Gibt es irgendwelche grösseren Bedenken,wenn man für Norge auf den Neukauf von salzwasserbeständigen Rollen verzichtet, und sich mit " normalen " Rollen ins gelobte Land macht ?? Natürlich sollte ein bissel Pflege für die Rollen nach dem Angeln nicht vernachlässigt werden.

    Ich habe ein ordentliches Equipment an hochwertigen süsswasserrollen daheim, und wollte auf den kauf von speziellen " Meeresrollen " verzichten , und lieber ein bisssel mehr Geld in anderes Gerödel investieren...

    wie ist eure Meinung dazu ?? reichen gúte Süsswasserrollen aus, óder unbedingt Meeresrollen besorgen ??

    lg Manuel

    Alles anzeigen




    Moin Manuel,

    Fakt ist mal, dass Hersteller nicht gleich Hersteller und Rolle nicht gleich Rolle ist. Einige Hersteller, verbauen von Haus aus auch in mittelpreisigen Modellen korrosionsunanfälligere Komponenten als andere (siehe Dorsch-Maxens Beispiel von der Shimano Technium). Das fängt konkret beim Gehäuse an, geht über die Lackierung, den Schnurfangfbügelmechanismus, das Schnurlaufröllchen, Spule, Bremsen, Achsen, Kurbelarm, Getriebeteile und Kugellager bis hin zum Rollenfuß, der dem ein oder anderen geneigten Salzwasserpiraten auch schon an- bzw. festgegimmelt ist.

    Also teile doch mal bitte mit, was du bereits an tauglichen "Süßwasserrollen" dein Eigen nennst und dann kann man vielleicht gemeinsam schauen, ob die ein- oder andere Neuanschaffung sinnvoll wäre oder eben nicht.

    Generell ist übrigens keine Rolle salwasserfest- oder gar resistent, wenn sie nicht entsprechend gepflegt wird.;)

    Gruß
    Tom

    _______________________________________
    Schieß dir in den Sack und stirb tanzend!"]http://www.World-of-Smilies.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8