1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

penn overseas

  • jens1970
  • 13. Januar 2011 um 21:07
  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 13. Januar 2011 um 21:07
    • #1

    nabend gemeinde
    hat einer der freunde evtl. schon mal die neue penn overseas inliner in 2.10m in der hand gehabt und kann was dazu sagen ?
    die rute scheint gut verarbeitet und macht auch optisch einen guten eindruck aber bevor ich eine kaufe hol ich dann doch erstmal hier infos ein.
    eigentlich hab ich ja auch genug stecken aber irgendwie sagt mir das kribbeln in meinen fingern das ich für die nächste reise ne neue brauche ich weiss auch nicht warum :D:biglaugh:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Anzeigen: 

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 13. Januar 2011 um 23:05
    • #2

    Ich war letztes WE in Duisburg auf der Messe. Ich habe mir dort bei Herbert (AWS - Angelwebshop) einige ruten angeschaut. Mir gefiel aber den neuen Penn TRQ-serie viel besser. Vielleicht optisch nicht so aufwendig wie den Overseas, aber sicherlich besser. Ein kumpel von mir hat sich die 120gr inliner gekauft, und das wird er sicherlich nicht bereuen. Aber die gibt es auch als inliner in 20-30LBS und 30-50LBS klasse. Und preislich auch gut, zumindest das man diese ruten unter der €100 klasse kaufen kann...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    7.998
    Beiträge
    1.373
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (72)
    • 13. Januar 2011 um 23:34
    • #3

    kumpel von mir hat auch die penn overseas inliner,einziges was er bemängelt ist das oberhalb der rolle der Griff etwas kurz ist.

    gruß klausmd

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 14. Januar 2011 um 00:02
    • #4

    na das sind doch schon mal n paar aussagen danke dafür
    Patrick ja die trq hab ich auch im kopf gehabt aber die gibt es wenn ich richtig geschaut habe nicht in 2.10m
    da ich aber nen kürzeren stecken bevorzuge käme nur overseas in frage wobei die ansage von klaus das der vordere griff sehr kurz ist auch zu überdenken ich denke ich werde mal zu meinem händler gehen und das teil begrappeln mal schauen was draus wird.
    danke schon mal

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 14. Januar 2011 um 00:08
    • #5

    hab grad noch mal nbisl im net geschaut die rute die ich meinte ist aus der neuen pro serie da sieht der vordere griff eigentlich gar nicht so kurz aus na ja mal schauen .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    7.998
    Beiträge
    1.373
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (72)
    • 14. Januar 2011 um 00:24
    • #6

    ne alternative wäre die Balzer aber bei der gefällt mir wieder der dicke griff nicht so.

    aber ist halt geschmackssache.

    gruß klausmd

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 14. Januar 2011 um 00:32
    • #7

    ja die balzer hab ich aber leider schon klaus ich find die rute wirklich gut verarbeitet aber auch mich stört obwohl ich nicht gerade kleine hände habe die stärke des griffs mir sind im august fast die hände abgefallen nach dem ich mal 2h mit dem teil gepilkt hatte .
    deshalb such ich ja auch schon wieder was neues und da ich ein altes modell der penn inliner habe 5jahre alt und mit der immer zufrieden war schau ich jetzt grad wieder nach ner penn

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • IngoS
    Ist oft hier
    Reaktionen
    286
    Punkte
    5.936
    Beiträge
    1.111
    Geburtstag
    1. Juni 1965 (59)
    • 14. Januar 2011 um 07:41
    • #8

    Also ich habe die neue Overseas Pro Inliner in 30lbs. Eine wirklich schöne Rute und super leicht mit 254g. Im Vergleich zur alten Serie hat sich optisch wohl nur das vordere Handteil verändert ( länger ), ansonsten wurde der Blank verstärkt, heißt es.
    Die Balzer Inliner ist zwar auch eine super Rute, aber mit 460g fast doppelt so schwer. Vorteil der Balzer ist ein robuster Rollenhalter.

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 14. Januar 2011 um 10:15
    • #9

    Die neue Overseas Pro Inliner habe ich auch, sogar kurzzeitig doppelt gehabt!
    Vorteil ist das sehr leichte Gewicht - Nachteil: Für eine Rute der 30lbs Klasse steif wie ein Besenstiel.
    Für die Probleme mit dem dicken Griff an der Balzer hatte unser Rutendoktor Lutz eine
    sehr einfache Lösung angeboten. Das Griffteil wird über Nacht in die Gefriertruhe gelegt
    und dann mit Schmirgelpapier auf die richtige Größe gebracht.

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 14. Januar 2011 um 11:41
    • #10

    ingo stimmt der rollenhalter bei der balzer ist super bei der alten penn inliner war mir der auch ein dorn im auge ich hab bis jetzt noch nicht so richtig viel vertrauen in das plastik das da verarbeitet wurde ist der bei der neuen aus metall?
    @dorschmax die idee den griff der balzer zu bearbeiten hatte ich auch schon und zwar wollte ich das teil in meine drehbank einspannen wo man dann sogar mulden passend für die eigenen finger eindrehen könnte aber es scheiterte am zu weichen material der der gedanke das teil einfach einzufrieren ist mir noch gar nicht gekommen der tip ist super und wird auf jeden fall so bald zeit für ist getestet.:baby:was heisst bretthart für ne 30er hat die rute ne reine spitzenaktion ist sie steif wie ne schiene?
    danke euch für die auskunft.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8