1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Echolot/Gps

  • weizi
  • 9. Dezember 2010 um 18:55

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 10. Dezember 2010 um 07:49
    • #11
    Zitat von weizi

    Hallo Nisse.Ich habe bis jetzt nur NauticPath benutzt und deswegen habe ich kein Vergleich.Ich bin überhaupt auf die Idee gekommen mir ein Kombie einzuschaffen weil ich sehr kurzsichtig bin.Mit zunehmenden Alter kann ich kaum was auf dem H2O sehen.Was für Kombie hast Du?, und wie zufrieden bist Du damit? weizi


    Ich hab die LMS 339 (die gibts nicht mehr). Find ich sehr gut.

  • nordfisker1.jpg

  • weizi
    Angelfreund
    Punkte
    245
    Beiträge
    40
    • 10. Dezember 2010 um 08:50
    • #12

    Hallo Nisse. Habe heute bei Bootdepot Pieper LMS-332c für 299 Euro gesehen.Ist das der Nachfolger?. Von beschrebung her macht einen guten Eindruck.Lasse mich aber auf alle Fälle von T. Schlageter beraten.weizi

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 10. Dezember 2010 um 09:08
    • #13
    Zitat von weizi

    Hallo Nisse. Habe heute bei Bootdepot Pieper LMS-332c für 299 Euro gesehen.Ist das der Nachfolger?. Von beschrebung her macht einen guten Eindruck.Lasse mich aber auf alle Fälle von T. Schlageter beraten.weizi


    Das ist der "Opa" vom 339, hat nur einen Einfachgeber. 337 und 339 hatten schon Doppelfrequenzgeber. Nachfolger war die 527 - er Serie. Aktuell ist das HDS-5.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 10. Dezember 2010 um 10:17
    • #14

    @ weizi

    voll im, weil ganz unten in der summe dessen, was die liebe verwandtschaft zusammenlegen moechte liegt das genannte HDS - 5

    ich nutze es seit diesem jahr privat wie auch auf mietbooten.

    mein urteil, absolut gebrauchsfaehig und preis-leistungsmaessig ein gut.

    es sind zwart einige in meinen augen " unsinnige " dinge drin.

    aber wenn man sich auf das beschraenkt, was so ein dingens soll - tiefen gut anzeigen, eine gute grundverfolgung, navigation und besondere stellen vermerken - hat man mit dem hds - 5 einen echt guten partner.

    bei deinem handycap mit dem sehen denke ich - wird es dir auch entgegenkommen, insbesondere die reine echolotdarstellung ist gut absehbar.

    und noch ein tipp : wenns ein hds - 5 sein soll, wende dich wirklich an th. schlageter, es ist sicher einen kleinen euro teurer als wenn du im www. suchst - aber der service, die beratung und auch die user schulung der firma......ist unbezahlbarer luxus.

    ich weiss wovon ich spreche, ich hab drauf verzichtet - und mich so durchgewuehlt - heute waer ich klueger.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 10. Dezember 2010 um 10:23
    • #15

    Moin Weizi,

    die erste Frage ist ja schonmal geklärt, der Hersteller ! Da du Lowrance schon kennst, würd ich auch ganz sicher dabei bleiben.

    Zum Kombigerät allgemein ist zu sagen, wähle das Display nicht zu klein !
    Das aktuelle Gerät HDS 5 sollte es schon sein, größer geht natürlich immer.

    Die Auflösung von 480x480 ist auch notwendig sonst siehste bei größerer Tiefe nicht mehr all zu viel Details, auch hier gilt, größer geht immer.

    Sicher wird das Gerät portabel eingesetzt, um alles gut und sicher zu transportieren und auch einzusetzten kann ich dir nur nen Peli-Koffer empfehlen, gibts in unendlichen Variationen und Größen. So haste Gerät, Akku, Geber und Ladegerät immer sicher und funktionell verstaut.

    Der Geber richtet sich nach dem Einsatzgebiet, der Standardgeber 83/200 khz deckt von 1 - 500 m alles sicher ab. Es wird viel geunckt, dass die Standartgeber bei schneller Fahrt den Bodenkontakt verlieren, und nicht mehr richtig anzeigen, das liegt aus meiner Erfahrung ganz klar nur an der falschen Montage. Auch bei 35 Knoten fahre ich an keinem Berg vorbei, klares Bild, keine Störungen. Bei einer Montage mit Geberstange wird es natürlich nicht so flott gehen, da der Wasserdruck auf die Geberstange zu groß wird.
    Die Geberstangen von Thomas sollen sehr gut sein, da kennt sich Nisse aus.

    Zum Echolot ist eigentlich nicht viel zu sagen, nimm das HDS und alles ist gut ! Sehr gutes Display, Farbe, richtig eingestellt und du wirst deine Freude haben.

    Beim GPS-Teil sieht es nicht anders aus, ausgereifte Technik, die sehr gut funktioniert und viele Möglichkeiten bietet. Eine interne GPS-Antenne reicht völlig aus !

    Nun die Karten, ich kann dir da nur Navionics empfehlen, ob Ostsee Skagerak, Fjorde oder Nordatlantik, mehr Informationen und angeltechnisch relevante Details bekommste nicht.
    Es muß nicht gleich die 3 D-Variante sein, auch Gold oder Platinum werden dich begeistern, sind natürlich nicht ganz billig, aber da läßt sich ja sicher mit dem Händler verhandeln. Du brauchst für den ganzen Norden, also Küste vor Deutschland (Nord/Ostsee), Dänemark, Schweden und Norwegen 3 Karten, ist dein Zielgebiet nicht so groß, tun es auch zwei oder sogag nur eine.

    Informtionen zu den Karten findest Du beim Hersteller http://www.navionics.com/MarineCharts_Gold.asp?ContinentID=4
    Zum Lowrance HDS5 auch beim Hersteller http://www.lowrance.com/Products/Marin…S-Chartplotter/

    und wenn es noch spezielle Fragen gibt......wir sind ja auch noch da

    ....na dann viel Spaß bei der Qual der Wahl :wave:

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • weizi
    Angelfreund
    Punkte
    245
    Beiträge
    40
    • 10. Dezember 2010 um 15:22
    • #16

    Ach was bin ich froh, das ich euch habe! Durch eure Hilfe ist die Entscheidung gefallen.Es soll Lowrance HDS-5 werden.Das Geld kriege ich von meiner Familie.Für den Rest(Geberstange,Seekarten etc.) muß ich selber aufkommen.Aber gut, mit 61 darf man sich so ein Spielzeug wünschen. Noch mal vielen Dank an alle, die mir bei der Entscheidung geholfen haben! Auch für weitere Tipps bin euch dankbar.weizi

  • Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    160
    Punkte
    7.360
    Beiträge
    1.369
    • 10. Dezember 2010 um 15:56
    • #17

    Hallo Weizi,

    hier noch ein link bezgl. England:
    http://www.cactusnav.com/lowrance-hds5-…th-p-10369.html

    Klicke mal oben auf , dann Echolote, HDS 5.
    Dort habe ich irgendwann mal ein paar Infos zusammengetragen.

    Solltest Du Fragen bezgl. Auslandseinkauf haben, bitte einfach per PN melden.


    Gruß

    Friedel

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

  • weizi
    Angelfreund
    Punkte
    245
    Beiträge
    40
    • 10. Dezember 2010 um 16:25
    • #18

    Vielen Dank Friedel!Habe schon vorher mit viel Interesse im Lexikon gelesen. komme evtl. später auf dich zurück. weizi

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 11. Dezember 2010 um 06:30
    • #19
    Zitat von tiveden

    ...........Es wird viel geunckt, dass die Standartgeber bei schneller Fahrt den Bodenkontakt verlieren, und nicht mehr richtig anzeigen, das liegt aus meiner Erfahrung ganz klar nur an der falschen Montage. Auch bei 35 Knoten fahre ich an keinem Berg vorbei, klares Bild, keine Störungen. Bei einer Montage mit Geberstange wird es natürlich nicht so flott gehen, da der Wasserdruck auf die Geberstange zu groß wird.
    Die Geberstangen von Thomas sollen sehr gut sein, da kennt sich Nisse aus.



    Udo meint die

    http://www.angel-schlageter.de/EcholoteFishfi…ange--1453.html

    nimm die Stange selbst so um 125 bis 135 cm, wenn Du sie kriegst. Ich habe nur die 110 cm und hatte in einem Fall ein Boot mit 115er Bordwandhöhe :crying:

    Udo hat natürlich recht, dass die Geberstange mächtig Druck bekommt. Dies gilt vor allem bei Dieselschnecken, wenn Du sie seitlich montieren musst. Dann ist in der Regel bei >10 km/h Schluss mit einem vernünftigen Echo, weil die Vibrationen der Stange zu stark werden.

    Zitat von tiveden

    Nun die Karten, ich kann dir da nur Navionics empfehlen, ob Ostsee Skagerak, Fjorde oder Nordatlantik, mehr Informationen und angeltechnisch relevante Details bekommste nicht.
    Es muß nicht gleich die 3 D-Variante sein, auch Gold oder Platinum werden dich begeistern, sind natürlich nicht ganz billig, aber da läßt sich ja sicher mit dem Händler verhandeln. Du brauchst für den ganzen Norden, also Küste vor Deutschland (Nord/Ostsee), Dänemark, Schweden und Norwegen 3 Karten, ist dein Zielgebiet nicht so groß, tun es auch zwei oder sogag nur eine.

    Informationen zu den Karten findest Du beim Hersteller http://www.navionics.com/MarineCharts_Gold.asp?ContinentID=4
    ....na dann viel Spaß bei der Qual der Wahl :wave:


    Ich habe 2 Karten von Navionics. Die 15G von Oslo bis Deutschland und die 12G für Süd und Westnorwegen. Für meine Ziele ausreichend.

  • weizi
    Angelfreund
    Punkte
    245
    Beiträge
    40
    • 11. Dezember 2010 um 11:57
    • #20

    Hallo Nisse.Vielen Dank hür Deine Hilfe.Ich habe keine längere Geberstange gefunden als 110cm. Eigentlich sollte die reichen.Ich hab bis jetzt den T.Schlageter nicht erreicht um den Kauf des Echolots und den Rest zu besprechen.Ich bin sowieso nicht mehr auf dem neuensten Stand.Deswegen bin ich auch sehr dankbar allen Angelnkollegen die sich melden.Was hälst Du von einer Echolottasche?,oder lieber Peli Koffer oder Peli Set?.Noch mal vielen Dank an alle die sich gameldet haben!Bin auch weiterhin für alle Tipps dankbar. weizi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13