1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Artenvielfalt in der Nordsee auf überraschend hohem Niveau

  • Mantafahrer
  • 3. September 2008 um 12:25
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.815
    Punkte
    271.365
    Beiträge
    33.230
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. September 2008 um 12:25
    • #1

    Forschungsfahrt der "Walther Herwig III" liefert erfreuliche Ergebnisse
    Keinesfalls eine Wasserwüste - der Artenreichtum in der Nordsee ist höher als vielfach angenommen. Mit dieser Botschaft kehrte jetzt ein interdisziplinäres Team von Meeresbiologen von der jüngsten Reise des Fischereiforschungsschiffs "Walther Herwig III" nach Bremerhaven zurück. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Siegfried Ehrich vom Institut für Seefischerei des Johann Heinrich von Thünen-Instituts (vTI) in Hamburg wurden langfristige Veränderungen in der Zusammensetzung der Fischfauna, der bodenlebenden Wirbellosenfauna (Schnecken, Muscheln und Krebse; Forschungsinstitut Senckenberg) und der Meeresvögel (FTZ Büsum) untersucht. Hier steht mehr:


    vTI - Pressemitteilungen

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.815
    Punkte
    271.365
    Beiträge
    33.230
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. September 2008 um 12:05
    • #2

    Angenehme Überraschung aus der Nordsee: In den vergangenen 30 Jahren hat die Artenvielfalt stetig zugenommen, berichten Meeresbiologen. Seltene Arten sind häufiger geworden. Dies gilt nicht nur für Fische, sondern auch für Seesterne und Krabben. Guckst Du hier:

    Überraschung: Artenvielfalt in der Nordsee gestiegen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.815
    Punkte
    271.365
    Beiträge
    33.230
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. September 2008 um 18:30
    • #3

    In der Nordsee tummeln sich immer mehr Seesterne, Krebse und kleinere Fische. Doch Speisefische wie Kabeljau und Hering sind gefährdet – der Klimawandel ist schuld. Hier steht mehr:

    Meeresbiologie: Mehr Fische in der Nordsee - Natur - FOCUS Online

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8