1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

grosse koeder - grosse fische , je tiefer - je groesser ? ?

  • Fjordsven
  • 13. November 2010 um 11:42

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • qwe
    Gast
    • 15. November 2010 um 12:20
    • #21

    Hei :wave:

    Das grosse Køder immer nur grosse Fische fangen, kann natuerlich nicht sein. Dafuer gibt es genuegend Gegenbeispiele. Ich erinnere mich gut an einen Angeltag im letzten Sommer, als meine 11-jæhrige Tochter auf eine Makrelenfeder einen Meter-Seehecht fing. Oder wie ich -beim Seipilken mit einem 60gr-Pilk einen 1,10-Dorsch fing, der sauber im Maul gehakt war.

    Meine Strategie ist ja, wie in dem Grossfischtrøøt genauer erleutert, - nicht zufællig was grosses zu fangen, oder viele Fische zu fangen. Nein, ich bin ja stændig bemueht, genau die grøssten der anvisierten Zielfische regelrecht auszutricksen um zu selektieren. Dazu muss ich viele, viele Dinge wissen. Dabei liegt der Schwerpunkt der Strategie meist dabei, die Kleineren und Mittleren davon "abzuhalten" an den Haken zu gehen, - was sich oftmals als sehr schwierig darstellt.

    Besonders beim Seehechtangeln liegt das Problem darin, das die Kleineneren auch auf Køderfische gehen, die grøsser sind als sie selbst.

    Doch prinzipiell wage ich die Behauptung, dass der Gebrauch grosser Køderfische in Verbindung mit der richtigen Taktik wesentlich mehr Grossfische bringt, als der kleine Køder. Dies nicht zuletzt auch deswegen, weil der Grossfisch mit møglichst wenig "Arbeit" - møglichst schnell satt sein will.

    Fuer diejenigen Angler, die nur mal fuer 2 Wochen ein vielleicht sogar fremdes Gewæsser beangeln, ist natuerlich neben der Verwendung eines grossen Køderfisches ganz sicher eine grosse Portion Glueck erforderlich, um einen wirklich Kapitalen zu fangen. Dies liegt sicher auch daran, dass diese Angler, nicht wissen kønnen, wie - wann - wo - sich alles unter der Wasseroberflæche abspielt.

    Da habe ich den unschætzbaren Vorteil, das ich in meinem Revier genauestens weiss, mit welchem Køder - wann - wo - und mit welcher Taktik ich beste Aussichten auf einen kapitalen Zielfisch habe.

    Mein Fangbuch unterstuetzt mich dabei ungemein und spricht nach vielen, vielen kapitalen Fængen eine deutlich Sprache, - næmlich, das die Verwendung eines grossen Køders auf Dauer gesehen deutlich mehr Kapitale bringt. Dies wird auch dadurch untermauert, dass ich oft eine zweite Rute mit einem kleineren Køder auslegte, auf die dann vornehmlich die Kuechenfische gingen.

    Die Tiefe ist in Verbindung mit der Kødergrøsse ohne Bedeutung, allerdings kann es sich gelegentlich als schwierig darstellen, einen 50er Køderfisch vernuenftig in 150 Metern Tiefe anzubieten. Ich habe vor drei Jahren auch so einige kapitale Lengs aus grossen Tiefen gezogen, aber das ist alles Schnee von Gestern, da ich ja nur noch in den flachen Bereichen fische.

    Wer meint, das dieser Verhalt nur hier bei mir im Revier so ist, der irrt gewaltig!! - wenngleich ich auch das grosse Glueck hatte, in der Næhe eines mehr als aussergewøhnlich guten Angelreviers wohnhaft zu werden.

    Im tiefsten Winter bei Eisschollentreiben, muss auch ich umdenken, und dann bleibt mir oft nur die Møglichkeit vom Land aus zu angeln. Abgesehen von einigen guten Schollen und diversen Seis, Dorsch und Lyrs und etc. die ich auf eine zweite Rute mit kleineren Kødern fing, gingen die Grossen auch wieder auf entsprechend grosse Køder. Fuenf Filets auf 18/0 war im letzten Winter die Favoritenmethode.

    Das die Verwendung grosser Køder in Verbindung mit der richtigen Taktik auf Dauer mehr Erfolg auf Kapitale hat, kann ich vielleicht letztendlich noch dadurch untermauern, das ich mit nicht weniger als 5 Fischen jeweils den ersten Platz im Wettbewerb "Angelkønig" gemacht hætte - wenn ich denn mitgemacht hætte ( als 5 Preise fuer mich:biglaugh::happy:). Dabei bin ich in diesem Jahr aus Zeitgruenden nur selten zu Angeln rausgefahren.:wave:


    Ohh, bin irgendwie im falschen Trøøt gelandet, bitte verschieben in den Trøøt von Fjordsven (wo es um grosse køder geht) Takk

  • nordfisker1.jpg

  • Spessarträuber
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    58
    Punkte
    748
    Beiträge
    123
    Geburtstag
    12. März 1965 (60)
    • 16. November 2010 um 14:22
    • #22

    Hallo Vaghals

    Hallo Reinhard.Ich habe dir eine PN geschickt.

    Gruss Thomas

  • Barschandy
    Ist oft hier
    Reaktionen
    587
    Punkte
    18.787
    Beiträge
    3.587
    Geburtstag
    6. Juni 1961 (64)
    • 15. Januar 2011 um 20:53
    • #23

    Moin Moin Petris,
    Ob vor Hitra oder um Bremanger wenn der Köder die wasseroberfläche Berührt, Bügel zu und Durchsacken lassen, wenn das nicht reicht Schnur in die Hand und ab bis zum Grund. In Hitra habe in Folge Drei Gute Fisch in ca. Vier Stunden Verloren an Stück an gekrümter Rute Erster Fisch gekauftes Vorfach Knotenbruch. Zweiter Fisch Schlaufen bruch am schon kekürztem Vorfach. DREITTER FISCH Drilling und Ring bis 25 Kg ade ich habe dann nur noch meinen Flichtfisch des Tages gelandet einen Köhler um die Zwei Kg. und mich für den rest des Tages als Fischabhacker anstellenzu lassen. Das war mein bescheidenster Tag in Norge und nun baue ich mir meine Zielfisch-Vorfächer selber und habe somit in Bremanger auch gute Erfolge am Fisch gehabt.

    Andreas

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 15. Januar 2011 um 23:58
    • #24

    Hallo Reinhard,

    stimme dir vollkommen zu,warum soll es in Norwegen anderst sein wie in Deuschland?

    in meinem Revier weiß ich auch wenn was geht und wenn nicht:biglaugh:

    das Problem bei uns ist nur die Ungedult,bei 1-2 Wochen hat man auch nicht so den Mut was neues auszuprobieren,das heißt wenn es beißt macht man so weiter in der Hoffnung das mal ein großer bei ist.
    so geht es mir z.b. wenn man zu hause ist weiß man immer genau was man verkehrt gemacht hat:biglaugh:

    ich weiß z.b. das ich in Zukunft nach über 10 Jahren Norwegen mehr auf die Möwen hören werde als auf irgend welche GPS Daten:biglaugh:

    gruß klausmd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12