1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

25 fuss boot

  • jens1970
  • 11. November 2010 um 21:34
  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 11. November 2010 um 21:34
    • #1

    http://www.din-tur.de/ferienhauser/westnorwegen/myrvang.htm
    nabend mal me frage an spezies das boot das zu der anlage gehört zu welcher obiger link führt habe ich im april 2011 gemietet .
    jetzt die frage wer hat schon mal so nen kutter gefahren und kann was über die bedienung von solch einem gefährt sagen hab die fotos mal genauer betrachtet und kann zum beispiel keinen gas pin finden läuft so ein teil immer in der gleichen drehzahl und wird durch aus und ein kuppeln gefahren? und wie fährt sich so ein gerät? das der pott wenn er technisch einwandfrei ist allemal mehr sicherheit als ein offenes boot bietet liegt auf der hand .
    ich selbst bin auch im besitz binnenscheines aber so nen kutter durfte ich bisher leider noch nicht fahren .
    bin auf eure infos gespannt .
    :Danke:im vorraus
    jens

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • nordfisker1.jpg

  • Gast-KdA
    Gast
    • 11. November 2010 um 22:12
    • #2

    Einen Gashebel gibt es mit Sicherheit. Wie das Teil zu bedienen ist kann so nicht erkennen. Dein Vermieter wird dich aber sicher in den Umgang einweisen

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 11. November 2010 um 22:19
    • #3

    :Danke: dir klaus das der vermieter uns einweisst davon gehe ich doch mal aus in den letzten 10 jahren wäre das das erste mal das es keine einweisung gibt obwohl man weiss ja nie .
    weisst du wieviel diesel so n teil braucht und wie schnell man damit vorwärts kommt?
    wie schon gesagt auf offenen booten mit ab hab ich schon einige stunden auch bei schwierigen verhältnissen verbracht aber so nen grossen pott hatte ich noch nie bin echt gespannt wie bolle.:baby:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 11. November 2010 um 22:57
    • #4

    was der an diesel saeuft, was der an kn letzlich aufs wasser bringt...wie der im detail faehrt haengt an einem....an der maschine und darueber verraet die angabe nur, dass die 49hester hat.

    schnelllaeufer - langsamlaeufer, zylinderzahl...alles unbekannt, somit lotto - angaben zu schaetzen.

    ansonsten sieht er einem grimstadsjark etwas aehnlich, kann aber auch alles andere sein. zumal er sein heck damenhaft verbirgt.

    ich traue ihm folgendes zu , so aus der optik und zu vergleichbaren bautypen aus eigener erfahrung :

    gutmuetiger geradeauslaeufer, stabil bei see vor bug oder von achtern, bei quersee kann er durch den hohen aufbau im vergleich zur rumpflaenge staerker zum kraenken neigen, was manchmal ein " merkwuerdiges gefuehl " beschert. wird er aber durch das verhaeltnis laenge - breite gut kompensieren, der wirkt optisch "dick", was in querdrift bei diesen typen von vorteil.

    manovriefaehigkeit entsprechend seiner rumpfform eher " behaebig " - insbesondere bei langsamer fahrt wird er laenger brauchen um auf ruderlagen zu reagieren.

    waere dann von vorteil ihn mittels maschine zu unterstuetzen. verlangt aber einen guten fahrstand, den ich aber beim blick in die huette annehme, dieser hebel da laesst gewisse rueckschluesse zum fahrstand zu.

    dazu vermute ich in ihm eine nicht mehr neue aber sicher gutgehende hyrdraulisch unterstuetzte lenkung, sie macht das handling recht angenehm.

    wichtig fuer dich, wenn du vorher offene boote mit aussenborder gefahren bist...wird alles neu fuer dich.

    blankes hebellegen hilft hier nicht, der will mit " herz und arsch " gefahren sein.

    schnell ist bei ihm relativ, mit 49hester gut unterwegs...aber irgendwann gibt der rumpf was vor, dann ist sense.

    die grosse unbekannte...halt der motor...alt, uralt, neuer, richtig neu....

    rein optisch...das grosse los, verspricht ganz viel freude auf dem wasser...und sicher ist der sicher.

    schoenes langes gaff und den eimer mit leine zum wasserhieven nicht vergessen, der wirkt nett hochbordig.

    muss ich anmerken, dass der auf anhieb meine sympatie hat - so nen richtiger " fisker " ist das....mit herz und tradition.

    ich gratuliere dir schon mal zu dieser buchung, gute wahl.

    von gutem wartungsstand und anstaendiger einweisung gehen wir mal einfach aus.

    und fuer alle diesen dusseligen gedanken erwarte ich am ende deines urlaubs ein paar schoene stilige bilder von ihm und ne erklaerung was er nun wirklich ist und was ihn befeuert.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 11. November 2010 um 23:13
    • #5

    nabend sven :Danke:
    das ist doch mal ne aussage so was in der richtung hatte ich mir erhofft .
    der gedanke an die sicherheit war bedingt durch die jahreszeit in der wir fahren wollen der hauptgrund für mich dieses reiseziel zu buchen da der grosse pott im preis enthalten war und ich weiss nicht warum,er auch nicht mehr kostet als bei anderen ein 19ft mit 50ps ab.
    bin echt gespannt auf das teil .
    ein langstieliges gaff werd ich mir selber noch eins bauen der tipp ist goldwert,
    ne schlagpütz:baby: ist bei mir immer mit an bord da ich nicht einer der herren sein möchte die mit offenem hosenstall ertrinken:eek:.
    ein paar fotos und infos über revier und boot werden selbstredend hier erscheinen muss ja über die erste tour mit meinem alten herren berichten der übrigens noch nie in nem boot stand und auch noch nie geangelt hat das wird lustig.
    danke für deine hilfe
    hilsen fra bayern
    jens

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 11. November 2010 um 23:33
    • #6

    ich meinte nicht ne puetz zum wasserlassen, sondern eine zum wasserhochholen.

    oder wie denkste dir bei dem, nach dem versorgen eines fisches zwecks haendespuelens oder zur haelterung des fanges, wasser an bord kriegen ?

    doch bitte nicht in der anderen puetz.......ne pumpe wird er, glaub ich, nicht haben, waere bei seiner groesse echt ein ding.

    diese " landratten " - nur das pullern im koppe.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 11. November 2010 um 23:50
    • #7

    na sicher denke ich auch ans pullern nach dem 10. kaffee will das zeug wieder raus :biglaugh:(der käptn trinkt kein alkohol)
    aber das war schon mein ernst ich hab immer nen kleinen 3liter eimer mit nem seil dran an bord um rein zu pisseln zumal das ja auch bei leichtem wellengang sonst nicht immer alles aussenbords geht:o.
    ein eimer zum händewaschen ist natürlich auch an bord.ich mag schliesslich meine gute ausrüstung auch nicht unbedingt mit blut vollsauen .
    :wave:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 12. November 2010 um 11:31
    • #8

    Wenn der Besitzer schlau ist, macht er es so wie Klaus mit seinem Eisenschwein. Den Gaszug so einstellen, dass das Schiff so die optimale Rumpfgeschwindigkeit erreicht. Dann brauchst du dir keine Gedanken zu machen. "Vollgas" und gut.


    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 12. November 2010 um 13:53
    • #9

    na dann hoffe ich wenn das so ist das der pott nicht so weit gedrosselt ist das man nebenher schwimmen kann,
    ich hab da nämlich schlechte erfahrungen im letzten märz hatte ich ein 21fuss mit 50 ps ab und der war so weit gedrosselt das nicht mal der bug aus dem wasser kam das war natürlich dann fast nicht fahrbar und schon bei der kleinsten welle von vorn kam man kaum noch von der stelle der spassfaktor war dementsprechend niedrig der vermieter wollte mir damals doch allen ernstes erzählen dass müsse so sein.:crying:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 12. November 2010 um 17:31
    • #10

    Hier ist es anders Jens, wenn es das blau/weiße Schiff ist, dann ist es ein Verdränger und mit so einem Schiff wirst du nie Gleitfahrt erreichen:rolleyes:.
    (Übrigens, drück mal auf das blau unterlegter Wort Verdränger:biglaugh:)
    Dieter

    Gruß Dieter


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8