1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Die Wirbel,welcher Wirbel ist am besten ??

  • Angelandi
  • 2. November 2010 um 11:41
  • Angelandi
    Gast
    • 2. November 2010 um 11:41
    • #1

    Hallo Naffen,


    ein Frage die bis jetzt nicht gestellt worden ist.

    Welche Wirbel benutz ihr fürs angeln in Norge und wie sind eure Erfahrungen gute sowie schlechte.
    Und welche Kiloklassen werden von euch verwendet für
    Mittleres Pilken oder Naturköderangeln
    Schweres Pilken oder Naturköderangeln
    und welche Firma

    MfG
    Angelandi

  • nordfisker1.jpg

  • Mucki
    Gast
    • 2. November 2010 um 12:06
    • #2

    Einfache Antwort: SÖVIK-Wirbel

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 2. November 2010 um 12:06
    • #3
    Zitat von Angelandi

    ...und welche Firma

    Ganz klar Rosco.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 2. November 2010 um 12:23
    • #4

    Bei Wirbeln und Sprengringen ist bei mir auch nur noch Rosco im Angelkasten:baby:

    gruß klausmd

  • Björn_S
    Seegurken-Fänger
    Punkte
    840
    Beiträge
    151
    Geburtstag
    4. September 1976 (48)
    • 2. November 2010 um 12:47
    • #5

    Rosco Coastlock, klick: http://www.yetis-angelshop.de/Wirbel-Sprengr…z-Gr3::239.html

    oder für wirklich starke Belastung (Heilbutt usw.):

    http://www.yetis-angelshop.de/Wirbel-Sprengr…raffe::440.html

    in jedemfall aber die Crosslock-Variante und NICHTS anderes!

    Bei Sprengringen ebenfalls nur Marke "Rosco"...klick z.B. : http://www.yetis-angelshop.de/Wirbel-Sprengr…tueck::162.html

    und NEIN...ich bin kein Vertreter der Fa. Rosco...:biglaugh:

    Gruß
    Björn

    Petri Heil, wünscht

    Björn

    unsere Homepage: http://www.mbs-fishing.de

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 2. November 2010 um 16:15
    • #6

    ich schliesse mich an ausschlieslich rosco coastlock nach dem ich zwischendurch auch mal günstigere modelle getestet habe bin ich bei rosco hängengeblieben die sind nicht kaputt zu kriegen:baby:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Angelandi
    Gast
    • 2. November 2010 um 17:02
    • #7

    Nun also,
    ich bin auch bei Rosco hängen geblieben.
    Wollte bloß mal hören mit was meine Naffen so angeln. :Danke:

    MfG
    Angelandi

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 2. November 2010 um 18:58
    • #8

    Rosco:biglaugh: Was sonnst? Ist bei mir schon seit jahren in mein angelkoffer zu finden. Zuerst habe ich die nur noch verwendet für Norwegen, mitterweile nutze ich keine andere wirbel mehr...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 2. November 2010 um 20:58
    • #9

    Hallo,
    war heute auf der Hanseboot in Hamburg:baby:

    In Halle 5 war auch eine große Angelmeile wo es viel zu kaufen gab. Allerdings zu meiner Überraschung zu doch sehr hohen "Messepreise".

    Sehr interessant war dagegen der Vortrag von Torsten Ahrens, bekannt durch King Fisher DVD´s, über die jeweilige Angelei in Norwegen.

    Also, Torsten benutzt für seine Gummifische etc. eigentlich gar keine Cross Lock Wirbel mehr.
    Er schlauft in Jigkopf einen ordentlichen Sprengring sowie einen stabilen Tönnchenwirbel ein.
    Auf meine Frage was das für einen Sinn macht, sagte er, das der Fisch diese Verbindung nicht mehr knacken kann. Keine aufgebogenen Wirbel mehr wenn der Fisch sich in die Schnur dreht und nach links und rechts schlägt!
    Das war mal wieder ein wertvoller Tipp:baby:

    Gruß tuemmler

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 2. November 2010 um 21:40
    • #10

    die idee ist gut nue heisst das ja immer wenn ich den köder wechseln möchte muss ich das vorfach kappen und den köder neu anknoten da wär mir der aufwand zu gross zu mal ich selber noch nie erlebt hab das sich n fisch so ins vorfach dreht das dadurch der wirbel aufbiegt.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11