Hallo allerseits.
Hab da ein Problemm,das ich für mich mit der suche im Forum und auch im web nicht lösen konnte.
Und zwar:
Da ich mir meine Ausrüstung für Süd-Norwegen eh komplett neu kaufen muss,stand für mich als Rute für's "Leichtere" ( vermeide absichtlich den Ausdruck "Leichte") pilken eine Penn Overseas Light Pilk 80-120 Gr. Wurfgewicht auf meiner Einkaufsliste.Jetzt war ich aber extra zum Händler hingefahren um die Rute in die Hand zu nehmen,und da war ich nen bissl überrascht wie steif die ist.Wobei muss ich sagen der hat die Heavy Pilk nur gehabt mit 100-160 Gr. Dann hab ich mal die Balzer Flexo Pilk angeschaut.Die hat Wurfgewicht 65-200 Gr !!! ist aber um einiges flexiebler in der Spitze. Da ich eigentlich den kompletten unteren Bereich bei Pilken ab sehr leicht bis ca 150-200 Gr mit eine Rute abdecken wollte,bin ich jetzt total unentschlossen.
Die jenige die die Penn Overseas Light Pilk haben,bitte ich mal hier zu äussern,wie ist das verhalten der Rute algemein,( Anhieb und beim Drill),weill harte Spitze= gut für den Anhieb aber schlecht für Fischkontrolle uns umgekehrt? und die Wurfgewichtsangabe= wenn 80-120 Gr oder 100-160 Gr, wie weit nach unten und nach oben kann mann abweichen?
Oder Rute kaufen und am Wasser dann rausfinden was einem liegt?
Bin echt zwischen den zwei Ruten hin und her gerissen.
Wobei die Wurfgewicht breite ob bei Penn ( zu wenig zwischen min. und max) oder bei Balzer ( zuviel zwischen min und max) mich ein bisschen irritiert.
Wäre dankbar für Ratschläge von den Leuten die die Ruten auch wirklich selber haben.
Gruß Erhard
Penn versus Balzer
-
-
Hallo Erhard, ich kann dir nur etwas zur Balzer FlexoPilk sagen, die ich in Länge 245 cm besitze. Sie kam dieses Jahr in Westnorwegen zum Einsatz und ihre Aktion hat mich voll überzeugt. Es kamen überwiegend Pilker zwischen 100 und 150 g zum Einsatz mit einem Beifänger (Makk) davor. Mit diesen wurde richtig geworfen, nicht nur abgesenkt. Das angegebene Wurfgewicht scheint also real zu sein. Die sensible Spitze sorgt dafür, dass bei geflochtener Schnur auch bei hartem Einstieg die Fische nicht ausschlitzen und die Rute insgesamt beweist im Drill ein enormes Rückgrat, was man dem schlanken Blank gar nicht zutraut. In einem Satz: Die beste Rute für das leichte Pilken, die ich bisher kennen gelernt habe.
Beste Grüße,
Reiner -
nabend erhard
da du das leichte und mitlere pilken mit einer rute abdecken möchtest würde ich dir zur balzer raten weil durch den weicheren blank dieser rute lassen sich auch leichte pilker mit 60 gr. noch kontrolliert fischen und dieses köder gewicht ist für südnorwegen definitiv angesagt um so kleiner und leichter umso besser die grossen 500 gr. eisen die im norden verwendet werden brauchst du höchstens um beim naturköder fischen im tiefen jensseits der 100m auf leng und lumb zu fischen und dafür brauchst du dann eh nen schweren stecken. -
Das WG der Flexo Pilk ist mit 200gr recht hoch gegriffen.
Die Rute fühlt sich am wohlsten bei 100-120gr Pilkern, 150 sind gerade noch ok.
200 sind jedenfalls definitiv zu viel für die Flexo Pilk. -
Danke für die Antworten.
Werde noch bis Weinachten warten,dann kommen die Overseas Pro Ruten beim Händler an.Hab die Overseas in Light Pilk (80-120 G) - Heavy Pilk (100-160 G) in 2,70 und die Balzer Flexo Pilk (60-200 G) in 2,70 bestellt.
Mal in die Hand nehmen und dann entscheiden.Hoffe das die neue Overseas n bissl sensibler in der Spitze sind,sonst wird es warscheinlich doch die Balzer Flexo Pilk.
Gruß
Erhard
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!