1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Rutentransport Flughafen

  • Karpfengott24
  • 31. Oktober 2010 um 05:09
  • Bayerwaldfischer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.306
    Beiträge
    239
    • 9. Januar 2011 um 11:51
    • #11
    Zitat von UlliT1964

    Nimm doch lieber ein dickeres Rohr, wo alle Ruten reinpassen, die du mitnehmen möchtest.

    Die Ruten beschädigen sich auch nicht gegenseitig, wenn du sie entsprechend schützt ... z.B. indem du sie mit Kleidung umwickelst, die du sowieso mitnehemen willst: T-Shirts, Pullover, Unterhosen usw. Das sichert das teure Tackle und spart sogar noch Platz im Koffer ;)

    Damit habe ich bei meinen bisherigen drei Flugreisen nach Norge allerbeste Erfahrungen gemacht!
    Und ob die T-Shirts bei Ankunft zerknittert sind, spielt bei einem Angelurlaub wohl eher keine Rolle ... du willst ja nicht auf den Laufsteg oder? :p




    Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Wir haben letztes Jahr in Tromsö einen Münchner getroffen, der hatte E I N Rutenrohr. Es war 2 Meter lang und hatte einen Durchmesser von 50 cm. Zusammen mit 6 Kilo Handgepäck war das sein einzigstes Gepäckstück. Das hatte er als Sportgepäck aufgegeben und dafür entsprechend bezahlt, also hätte er auch noch seinen "normalen" Koffer freigehabt, den er aber gar nicht mehr benötigte, weil in dem Rohr soviel Platz war.

    Übrigens - 2 Rutenrohre aneinanderkleben ist kein Problem. Solange man sich im Rahmen des Gewichtes bewegt. Das hat meinem Kumpel 80.- Euro gespart, ergo mich nur die Hälfte gekostet :wave:

  • nordfisker1.jpg

  • Karpfengott24
    Angelfreund
    Punkte
    330
    Beiträge
    55
    • 9. Januar 2011 um 13:05
    • #12
    Zitat von UlliT1964

    ... du willst ja nicht auf den Laufsteg oder? :p





    :biglaugh::biglaugh::biglaugh:Selbstverständlich möchte ich auf den Erinnerungsfotos perfekt aussehen...:baby::baby::baby:

  • Karpfengott24
    Angelfreund
    Punkte
    330
    Beiträge
    55
    • 28. März 2011 um 23:41
    • #13

    :wave:Ohhhhh Leute,so langsam fange ich an nervös zu werden,noch knappe 5Wochen bis zum Abflug.
    Leider bin ich in der Ruten-Transport-Geschichte noch nicht weitergekommen.:eek:

    Habe mal einen Zollstock an meine Ruten gehalten und werde mit einem 1,7m Rohr auskommen.
    Ist denn noch nie jemand mit der KLM geflogen und kann mir angaben zum Transport machen? Kostet Sportgepäck mehr extra oder wie soll das laufen?
    Kurze Info:
    Ich kümmere mich nur um die Köder/Ruten/Angelutensilien,mein Kollege um den Flug und Transport.
    Aber irgendwie muss ich den mal in den Allerwertesten treten,damit mal Infos kommen...:klatsch:

    Falls jemand weiterhelfen kann,wäre ich sehr froh...:baby:

    grüße und schönen Frühling
    :Danke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8