1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Rutentransport Flughafen

  • Karpfengott24
  • 31. Oktober 2010 um 05:09
  • Karpfengott24
    Angelfreund
    Punkte
    330
    Beiträge
    55
    • 31. Oktober 2010 um 05:09
    • #1

    Wir fliegen am 02.05.11 über Köln/Amsterdam nach Kristiansand.

    Kann ich meine Ruten als Sportgepäck aufgeben oder wie muss ich das anstellen????:)
    Muss ich meine Pilker etc in den Koffer packen oder kann ich eine Tasche mit Angelzeugs als Sportgepäck aufegebn?

    Habt ihr Ideen wie ich die Ruten heil nach Norwegen bekomme???

    :Danke:
    Sascha

  • nordfisker1.jpg

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 31. Oktober 2010 um 08:58
    • #2

    wie groß und schwer dein sportgepäck sein darf hängt von der fluggesellschaft ab.
    es gibt rutenrohre zum kaufen oder selbstgebaute(kg-rohr als beispiel).
    pilker usw. würde ich nicht mit ins rutenrohr packen, wenn du eins nutzen willst.
    wenn die darin rumpurzeln ist es nicht gesund für die ruten.

    antonio

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 31. Oktober 2010 um 09:17
    • #3

    koeln / bonn via amsteram.....ich tippe auf klm.

    ich habe auf selben wege und mit selber airline eine rute transportiert - endziel bergen.

    aufgegeben als sportgepaeck am sondergpaeckschalter in koeln - den findest du uebrigends ganz links in der abfertigungshalle.....bevor du rumirrst.

    vorher normal eincheken, es gibt dann einen zweiten gepaeckabschnitt...anbringen fertig.

    die eine rute hat damals nichts gekostet, war aber auch nur im verkauffutteral, was nicht empfehlenswert ist - auch wenns klappte und die dame vom schalter meinte " kein problem " - wohl war mir nich.

    frag lieber vorher nach, die servicenummer findest du ja auf deren site.

    fuer pilker etc, wuerde ich einfach ein zweites gepaeckstueck buchen, kostet nicht mehr die welt und du bist aus der nummer raus , eventuel beim checkin boese wegen uebergewicht zuzahlen zu muessen.

    pilker etc gehoeren alle in einen koffer...achte drauf dass du nichts davon im handgepaeck hast, beim sicherheitscheck biste somit vor einer der dreitausendsiebenhundert auslegungungen sicher...

    wenn ich deine frage richtig deute - gehts auch um " in was " fuer die ruten.

    einfach ein stueck regenabflussrohr in passender laenge im baumarkt, dazu zwei passende abschlussmuffen fuer die, etwas arbeit im bastelkeller - fertig ist das tausendfach bewaehrte rutentransportrohr - die luxusvariante bekommt noch den tragegurt einer alten sporttasche spendiert.

    wichtig ist, wenn die ruten drinne sind....ein paar textilien nehmen und das ganze " auspolstern ".

    soweit...guten flug --- und vorsicht bei den keksen im cityhopper von klm......die werden und werden nicht besser.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 31. Oktober 2010 um 09:42
    • #4
    Zitat von Fjordsven

    [...]einfach ein stueck regenabflussrohr in passender laenge im baumarkt, dazu zwei passende abschlussmuffen fuer die, etwas arbeit im bastelkeller - fertig ist das tausendfach bewaehrte rutentransportrohr - die luxusvariante bekommt noch den tragegurt einer alten sporttasche spendiert.

    wichtig ist, wenn die ruten drinne sind....ein paar textilien nehmen und das ganze " auspolstern ".

    [...]



    Die beste Methode. :baby: Daran denken, das Du an der Seite, wo Du später den Deckel wieder öffnen möchtest den Gummiring rauszunehmen. Hält trotzdem und für den Transport kannst Du diesen Deckel zusätzlich mit Klebeband sichern.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 31. Oktober 2010 um 22:31
    • #5

    im fachhandel gibts rutenrohre für den flugtransport zu kaufen ich hab auch so n teil nennt sich bazooka und ist sogar teleskopierbar da passen bequem 6 ruten und eine harpune rein.
    pilker und jegliches zubehör (in einer twisterbox/boxen) verpacke ich mitsamt den rollen und den floatern in einem grossen koffer da ist alles geschützt und ärger bei der sicherheitskontrolle gibts auch keinen .übrigens die rollen dürfen auch nicht ins handgepäck ausser du hast keine schnur drauf:eek:.
    gruss aus franken:wave:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Karpfengott24
    Angelfreund
    Punkte
    330
    Beiträge
    55
    • 31. Oktober 2010 um 23:48
    • #6

    Super,danke für die antworten...

  • Karpfengott24
    Angelfreund
    Punkte
    330
    Beiträge
    55
    • 9. Januar 2011 um 08:22
    • #7

    Ob es Probleme gibt wenn ich zwei Rohre aneinanderklebe um zwei Ruten mitzunehmen????


    ???:)

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 9. Januar 2011 um 09:00
    • #8

    solange die höchstmaße der jeweiligen gesellschaft nicht überschritten werden, nein.
    aber immer dran denken, mit dem gepäck wird nicht gerade sanft umgegangen, nicht daß du bei der ankunft dann wieder 2 einzelne rohre hast.

    antonio

  • Karpfengott24
    Angelfreund
    Punkte
    330
    Beiträge
    55
    • 9. Januar 2011 um 09:27
    • #9

    Wenn ich zwei Rohre komplett mit Paketband aneinander klebe,wird es wohl halten...

  • UlliT1964
    Echt Norddeutsch
    Reaktionen
    56
    Punkte
    10.681
    Beiträge
    2.028
    Geburtstag
    21. Mai 1964 (61)
    • 9. Januar 2011 um 10:25
    • #10
    Zitat

    Ob es Probleme gibt wenn ich zwei Rohre aneinanderklebe um zwei Ruten mitzunehmen????



    Nimm doch lieber ein dickeres Rohr, wo alle Ruten reinpassen, die du mitnehmen möchtest.

    Die Ruten beschädigen sich auch nicht gegenseitig, wenn du sie entsprechend schützt ... z.B. indem du sie mit Kleidung umwickelst, die du sowieso mitnehemen willst: T-Shirts, Pullover, Unterhosen usw. Das sichert das teure Tackle und spart sogar noch Platz im Koffer ;)

    Damit habe ich bei meinen bisherigen drei Flugreisen nach Norge allerbeste Erfahrungen gemacht!
    Und ob die T-Shirts bei Ankunft zerknittert sind, spielt bei einem Angelurlaub wohl eher keine Rolle ... du willst ja nicht auf den Laufsteg oder? :p

    Gruß
    Ulli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8