Wir sind die ersten Jahre nur mit einer Lightpilke 2,70 bis 150g oder 200g mit einer 5000 Rolle und einer Spinnrute von 50g oder 75g und 4000 Rolle gefahren.
Auf die Lightpilkenrolle geflochtene 20 `er Schnur oder knapp drunter, auf die Spinnrutenrolle 28´er Monofil. Ersatzspule mit 35`er Schnur zum Plattenfischen u.ä.
Leichte Pilker, Blinker, Gummifische, Plattenhaken....fertig war der Lack.
Ich habe damit besser gefangen denn je....

Rute für Südnorwegen
-
-
Sorry,
muss den Tag wohl schlechte Laune gehabt haben, sorry.
Ist doch klar das ein Forum dafür da ist, gerade für solche fragen .
MfG
Angelandi -
Sorry,
muss den Tag wohl schlechte Laune gehabt haben, sorry.
Ist doch klar das ein Forum dafür da ist, gerade für solche fragen .
MfG
Angelandi
Alles klar!!!
gruß Sascha -
Sooooo Leute,habe gestern meine Rute und Rolle für Norwegen abgeholt.
Rute:WFT Charisma-Rute
Rolle:Penn Sargus 5000
Ich würde gern eine Hemingway Dyneema Typ 12,9,5kg Tragkraft
aufspulen,reichen 300m um die Spule voll zubekommen????:)
gruß Sascha -
mojn sascha normalerweise müssten 300m für ne rolle der grösse reichen vergiss aber nicht 15-20m monofil zu unterfüttern damit die geflochtene später wenn sie nass ist nicht auf der spule durchrutscht
.
sollten ein paar millimeter bis zum spulenrand fehlen so ist das vollkommen ok da geflochtene meist ja wasser aufnimmt und ein wenig "quillt2 , ausserdem ist eine nicht bis ans bittere ende gefüllte spule nicht so arg anfällig für perücken bildung was bei geflochtener fast immer abschneiden heisst.
über die hemmingway würde ich allerdings noch mal grübeln das zeug ist nicht unbedingt der reiser .jens
-
Ich habe die Schnur wegen des Preises ins Auge gefasst.
Ich habe mir gestern die Penn und eine Shimano Catana4000 gekauft und möchte beide mit geflochtener Schnur bespulen,aber bei den Preisen für geflochtene wird man ja arm... -
na ja die schnüre sind nicht billig aber wenn man was vernünftiges kauft hat man auch n paar tage was davon schau dir mal die kg schnüre von penn an die sind nicht allzu viel teurer als die hemmingway aber um einiges besser. ich hab auch mit den" billigen" angefangen und musste schnell merken wer billig kauft kauft 2 mal.
wenns was ganz gutes sein soll dann spiderwire aber das ist dann schon n paar eurer höher angesetzt -
Nimm statt den normalen Hemingway Dyneema den Dynasteel dyneema. Kostet zwar ein wenig mehr, aber dafür hat man dann auch klasse schnur.
Und wenn du den HIER (Hier klicken) nimmst, gibt es sogar gratis monofile zum unterfuttern dabei und mit €69,90 (zzgl. versandkosten) ist man sogar noch nicht zu teuer aus. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!