1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Welches Seenotsystem

  • fury
  • 30. August 2008 um 09:59
  • fury
    Allgäuer
    Punkte
    85
    Beiträge
    11
    Geburtstag
    16. Juli 1974 (51)
    • 30. August 2008 um 09:59
    • #1

    Hallo Norwegenbegeisterte:wave:

    Brauche euren Fachmännischen Rat, und zwar möchte ich mich für meinen nächsten Norwegentrip Sicherheitstechnisch noch etwas verbessern.
    Habe an Seenotraketen oder Leuchtfakeln Gedacht.
    Was benutzt ihr für Systeme, welche Vor und Nachteile haben die verschiedenen Geräte bzw. was muß ich beachten.
    Wo habt ihr eure Seenotsysteme gekauft bzw. was kostet so etwas?

    Danke im vorraus für eure Hilfe.:Danke:

    Gruß Rainer

    DER MIT DEM DORSCH TANZT:baby:


  • nordfisker1.jpg

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 30. August 2008 um 10:59
    • #2

    Da empfehle ich Dir ein Notpack wie hier abgebildet.
    Wir benutzen den Notpack 2. Es kann aber sein, dass Du für den Notpack 2 den Pyro-Schein vorlegen musst.
    Die Preise findest Du unter Informationen.

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 30. August 2008 um 13:17
    • #3

    Der Niconotschuss signal geber ist waffenscheinfrei und erfüllt alles zwecke.

    Allerdings bin ich mir nicht sicher ob man dieses Teil so einfach nach Norwegen einführen darf. was hier frei ist, muss nicht unbedingt auch in Norwegen frei sein.

    mfg

    Andreas

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 30. August 2008 um 13:50
    • #4

    Den Signalgeber von Nico findest Du auch in dem obigen Link!

    Zur Frage der Einfuhr gibt es hier die Antwort:
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?t=693&page=8

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 30. August 2008 um 14:10
    • #5

    Na das ist doch mal eine klare Ansage.

    mfg

    Andreas

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 31. August 2008 um 02:22
    • #6

    folgende seenotmittel gibt es bei mir im boot:

    arme (zum winken)
    handy (spritzwasserfest)
    notrakten
    siganlstift
    notpeilsender (sendet meine position im notfall über satelit an die rettungsleitstelle)


    Hilsen fra Tromsø!

  • Rubibo
    wohnt hier
    Reaktionen
    492
    Punkte
    33.547
    Beiträge
    6.563
    Geburtstag
    25. Februar 1937 (88)
    • 31. August 2008 um 09:45
    • #7
    Zitat von stekus

    folgende seenotmittel gibt es bei mir im boot:

    arme (zum winken)
    handy (spritzwasserfest)
    notrakten
    siganlstift
    notpeilsender (sendet meine position im notfall über satelit an die rettungsleitstelle)

    Stekus das nenne ich vorbildlich:baby::baby::baby: nur mit den Armen könnte ein
    Problem werden, wen die Arme vom Kampf mit den Fischen nicht mehr
    hoch gehen.:biglaugh:

    Gruß Rudi

    Ein guter Freund hat das Bestreben anderen was abzugeben. Orientiert Euch immer am neuen Namen

    Angel Freunde:baby:
    Wenn die Klugen immer nachgeben, werden wir von den Dummen Regiert

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 31. August 2008 um 11:20
    • #8

    ja - leider funktionieren die arme nicht immer! ;) darum schlepp ich den ganzen rest auch noch mit! :D

    hab übrigens was vergessen:

    nebelhorn (wo man selbst reinblasen muss)
    und eine taschenlampe mit stroboskop


    Hilsen fra Tromsø!

  • Rubibo
    wohnt hier
    Reaktionen
    492
    Punkte
    33.547
    Beiträge
    6.563
    Geburtstag
    25. Februar 1937 (88)
    • 31. August 2008 um 17:12
    • #9
    Zitat von stekus

    ja - leider funktionieren die arme nicht immer! ;) darum schlepp ich den ganzen rest auch noch mit! :D

    hab übrigens was vergessen:

    nebelhorn (wo man selbst reinblasen muss)
    und eine taschenlampe mit stroboskop

    Stekus Du bist Spitze.:baby::baby::baby:

    Gruß Rudi

    Ein guter Freund hat das Bestreben anderen was abzugeben. Orientiert Euch immer am neuen Namen

    Angel Freunde:baby:
    Wenn die Klugen immer nachgeben, werden wir von den Dummen Regiert

  • skipper-michel
    Skandinavienreisender
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    • 31. August 2008 um 19:52
    • #10

    moin moin,

    zur Frage, was man auf dem Boot mitnimmt, schau Dir die Empfehlungen für Sicherheitsausrüstung von Sportbooten an:

    klick hier

    ausführlich diskutiert klick hier

    Es bleiben immer die entscheidenden Fragen:

    welches Fahrtgebiet: Fjord, Küste, Meer...

    und natürlich: zu welchem Zweck benutzt man diese Signalmittel.

    Beachte:

    Wenn Du am Horizont kein Boot oder Schiff oder keinen Küstenbereich siehst, wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch Deine Signalrakete nicht! wahrgenommen. Entscheidend ist die Steighöhe und Leuchtdauer, wesentliche Unterschiede natürlich bei Signalraketen oder Rauchfakeln.

    Einzelheiten in den oben empfohlenen Broschüren oder bei den Herstellern.

    Punkt drei:

    Was kosten die "Dinger"?

    Hier zwei Online-Sportbootausrüster (es gibt natürlich noch verschiedene mehr...)

    svb oder

    awn

    Fazit: Jede Empfehlung kommt in Abhängigkeit von Auswahl, Fahrtgebiet und beabsichtigtem Einsatzzweck.

    beste Grüsse

    skipper-michel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11