Beiträge von herrfrick
-
-
Hallo Daniel,
ich hab noch mal genau gekuckt.
Das müsste der See Marstadvann gewesen sein.
Vieleicht heißt aber auch die Insel im See so.
Auf jedenfall sind die Ansaugrohre markant.Nimm nur leichtes Gepäck mit, das letzte Stück ist wirklich recht beschwerlich.
Und sei schon beim ersten Wurf hellwach sonst verpassde was.Petri Heil und Grüße an die Getupften.
-
Moin Leute,
wie issn das mit der Räucherei vor Ort?
Gibts ne Möglichkeit?
Ists sinnvoll Späne mit zu bringen oder reicht Holz vor Ort?
Ist ggf. gerade jemand aus dem Forum vor Ort?He Max, erst wenn unser Neuling mehr fängt wie wir zusammen müssen wir uns Sorgen machen.
Den AnstandsWauwau kann ich ja mit ner Wurst bestechen.
Thomas
-
Hallo Mart,
entschuldige daß wir Deinen Beitrag so verquatscht haben, es ergab sich so.
Naja, Petri Heil ab nächster Woche und lass für die Nachfolger noch was drin.
Das Häkelzeug kannste daheim lassen es sei denn Du willst noch schnell nen Kescher häkeln.
Der Besetzungsdampfer soll wohl gerade in Deiner Ecke ne zweite Runde gedreht haben, das Wasser müßte also proppenvoll sein.
Gute Reise
Thomas und Torsten -
Hallo Daniel,
ja, ich war mit Ronny "Prinz Norge" an einem der Seen oben in den Bergen.
Oben auf der Straße nach links und dann irgendwann rechts rein und ziemlich kraxelig zum Schluß.
Ich hab versucht das mal auf der Karte nachzuvollziehen, kann Dir aber nicht genau sagen welcher der Seen es war.Wenn Du oben bist, siehts Du mehrere Ansaugrohre für Wasser in den Seen ragen.
Ggf. kannst Du so einem Rohr nach oben folgen falls Du eins siehst.Vielleicht weiß ja Ronny genaueres.
Jedenfalls gibt's da oben schöne Forellen.
Wir hatten vielen Attacken und Bisse auf kleine Spinner und Blinker.
An den klitzekleinen Drillingen blieben die aber nicht hängen.
Die Tierchen haben an der selben Stelle mehrfach die Köder attackiert.Ich hab dann nen größeren Circle Hook an den Blinker montier, damit hab ich dann eine 31 cm Bachforelle landen können.
Sicher geht auch ein anderer größerer Haken, hatte ich aber nicht mit.Es sind aber auch größere Fischlein darin.
Macht super Spaß, da das Wasser sehr klar ist und man die Attacken gut sieht.Ich hatte vorher den Vermieter angerufen und gefragt ob wir dort angeln können.
Er meinte kein Problem, und ob wir denn im Meer nicht genug fangen.Also Petri Heil und Dicke Dinger!
Thomas
-
Das ist ja das Dilemma.
Die Norgis setzen pro Angler nur 15 kg Filet in die Fjorde ein, mehr darf man ja auch gar nicht entnehmen.
Wenn nun manche mehr als 15 kg mitnehmen, bleiben machen Stellen leer - logisch!Da kann man nur hoffen daß die Vorgänger akkurat gewogen haben und der Besetzungsdampfer schon seine Runde gedreht hat.
Also Petri Heil und dicke Dinger
Thomas
-
-
-
Ich hab hier Styrokisten mit 5 cm Wandstärke und ca. 60 l Inhalt abgestaubt.
Die sollten ne Weile die Kälte halten.
Bei Max sehe ich gar nicht so das Problem, wir werden aber zurück zu in Hirtshals und ggf. nochmal unterwegs Übernachten.
Die mitreisenden Damen wollen nicht solange im Auto verbringen.Danke für die Preisübersicht, hatte ich so noch nicht gesehen.
Wohnst Du auch im Norden?
Da können wir ja auf der Hochfahrt die Zollleihkatzen einladen.Gruß
Thomas -
Hallo Daniel,
wir hatten vom Steg aus ne Wittling und Plattfischstelle auf ca. 1:30 Uhr, also schräg rechts in max. Wurfentfernung.
Da mußte man die Ruten schon ordentlich durchziehen, da stört jedes Gebammsle.
Da es auch immer mal Materialverluste gab haben wir dann nur mit einfachem Wurfblei oder Pilker um die 100g geangelt.
Als Vorfach zwei Seitenarme und ggf. bissl Leuchtschlauch, nix was den Wurf behindert oder hängen bleibt.Petri Heil
Thomas