1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Klimawandel in der Nordsee

  • Mantafahrer
  • 19. Dezember 2009 um 17:32

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.955
    Punkte
    273.120
    Beiträge
    33.409
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Dezember 2009 um 17:32
    • #1

    Klimawandel in der Nordsee

    Globalisierung und Erwärmung wandeln Ökosystem im Eiltempo

    Die Langzeitmessungen des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) zeigen in der Nordsee seit 1962 einen mittleren Temperaturanstieg um 1,5 Grad, seit dem Winter 1962/63 gab es vor Helgoland keinen Eiswinter mehr. Die Erwärmung bedeutet nicht nur mildere Winter, sondern auch wärmere Wassertemperaturen im Sommer. Einheimischen Arten wie dem Dorsch wird es bereits zu warm, und die Art wandert Richtung Nordpolarmeer ab. Der Klimawandel wird also auch Auswirkungen auf die bisherige Form der Fischerei haben. Gleichzeitig werden neue Arten heimisch. Sie werden mit dem Ballastwasser von Schiffen in die Nordsee transportiert und können so Kontinente und eigentlich natürliche ökologische Barrieren überspringen. Durch die zunehmend milden Winter können immer mehr südliche Arten langfristig heimisch werden. Das AWI zählt bereits rund 50 neue Arten in der Nordsee. Darunter vor allem mehrere Schneckenarten, Quallen und Großalgen, die ihre neuen Lebensräume teilweise bereits dominieren..............

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12