1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Forenmitglieder - Neuvorstellungen

Bayer mit Norwegenambitionen stellt sich vor

  • Kneuer
  • 26. Juli 2017 um 10:44
  • Kneuer
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 26. Juli 2017 um 10:44
    • #1

    Hallo zusammen,

    über euer Brandungsangelthema bin ich auf dieses nette Forum hier gestoßen.

    Interessiert bin ich an Norwegen schon lange, aber irgendwie hat es noch nie geklappt. Irgendwas kam immer dazwischen...
    Jetzt soll es voraussichtlich nächstes Jahr zumindest schonmal nach Südnorwegen gehen.

    Meine bisherigen Angelerfahrungen beschränken sich -auch aufgrund der geografischen Lage meines Wohnortes bei München- großteils aufs Süßwasserangeln. Ich habe schon spezialisiert auf Karpfen und Wels angesessen, auf Hecht und Zander mit der Spinnrute gefischt und versuche seit beinahe 4 Jahren fast ausschließlich mein Glück mit der Fliegenrute auf alles, von Forelle bis Hecht und Huchen.

    Im Salzwasser hab ich nur in Urlauben gefischt und zwar an der Ostsee. Von Kuttern konnte ich Dorsche bis 70cm fangen. Auch ein paar Wittlinge waren in der Fischkiste dabei.
    Hängen geblieben bin ich aber am Brandungsangeln. Das macht mir irre viel Spaß und soll auch in einem evtl. Norwegenurlaub viel Anteil finden.

    Ich freue mich in diesem Sinne auf einen regen Austausch und auf gute Tipps von euch.

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.812
    Beiträge
    25.453
    • 26. Juli 2017 um 11:42
    • #2

    Herzlich Willkommen Neuer mit Nick-Namen Kneuer(das reimt sich gerade so schön:biglaugh:)
    Brandungs also Ufer-Angeln bringt in Norwegen einen Heiden Spaß weil man anders als an der Ostsee niiie weiß was da gerade am Köder zupft, allerdings braucht man da eigentlich nicht das schwere Brandungsgerät, eine 3-3,20m Spinn oder Pilk Rute 60-100gr mit einer 35oo Stationär pluß 13-15ner Geflochtener reicht vollkommen aus .Bootsstege ,Inlandsfähren-Hafenanlagen und Molen sind meistens schon so tief das du klasse Fische fast vor deinen Füßen fangen kannst.Falls du mit 2 Ruten fischen willst ist ein guter Rutenständer absolut Pflicht sonst kann es passieren das es an der Rutenspitze zupft und in der nächsten Sekunde ist die Rute im Bach(eigene Erfahrung, seitdem benutze ich nur noch Freilaufrollen).
    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Kneuer
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 26. Juli 2017 um 13:03
    • #3

    Hallo Jürgen und danke für das nette Willkommen.

    Da wir im nächsten Jahr erstmal sehr südlich bleiben wollen und auch das "echte" Brandungsangeln nicht zu kurz kommen soll, hatten wir dran gedacht, in die Gegend von Borhaug bzw. Farsund zu fahren. Das sollte recht schnell erreicht sein und bietet fast alle Angelmöglichkeiten an. Wenn es das Wetter zulässt, kann man im offenen Meer auf alles größere hoffen und wenn der Wind günstig steht, dürften die Sandbuchten Platte bieten. Das sind übrigens sogar meine Lieblinge im Salzwasser. Ggf. kriegt man da auch Wattwürmer gegraben oder geplümpert. Falls die viel angepriesenen Reker oder Fischfetzen nicht fangen sollten.

    Die Mole sieht auch ziemlich interessant aus. Tiefes Wasser an der Hafeneinfahrt und auch mit langen Würfen in Richtung offenes Meer dürfte der ein oder anderen Fisch zu fangen sein.

    Worüber ich mir noch nicht im Klaren bin, ist die richtige Reisezeit.

    Das einzige, was ich gelesen habe, ist, dass im Sommer viele Makrelen im Süden unterwegs sein sollen. Aber über Fangzeiten für Platte beim Bradeln und sonstige Fische beim Spinnen vom Ufer hab ich bisher nicht viel lesen können. Ggf. gehen da ja sogar Meerforellen, Pollacks oder Dorsche an der Spinnrute mit Gummifisch oder Meerforellenblinker.

    Aber ich denke mal, dass da schon noch Tipps finden werde hier im Forum.

    Beste Grüße

    Christoph

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.812
    Beiträge
    25.453
    • 26. Juli 2017 um 14:43
    • #4

    Die von dir genannten Fische gehen dir in Norge auch vom Ufer an die Spinnrute aber halt ebenso auch auf deine Plattfischmontagen und das in teils sehr guten Größen!!!.Deswegen ja unbedingt gut gesicherten Rutenständer oder Freilaufrolle. Außer meinen nicht mehr zählbaren Plattenfängen von Klische über Scholle, Rotzungen ,Flügelbutt und einem schönen Steinbutt gab es noch Steinbeißer 4,5 Kilo, Dorsch 96cm ,Leng 1m,Köhler,Polak
    Wenn ihr euch klar darüber seit wo es nun genau hin gehen soll mache bei Südnorwegen ein Thema auf mit deinen Fragen, Farsund selber war ich 3mal,je nachdem wo ihr da unterkommt ist es bis zu den Stränden vorne im Schärengebiet schon ein Stück zu fahren. Borhaug war ich noch nicht aber da haben wir hier Stammgäste, gelesen habe ich hier nur das im riesigem Vorhafen wohl satt Platte rum schwimmen .

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 26. Juli 2017 um 19:20
    • #5

    Moin, schönen gruss in unsere landeshauptstadt, ich bin kein grosser brandungsangler aber es gibt bestimmt auch in Norwegen gute Stellen für diese Art des angelns. Ich habe aber viel häufiger steil abfallende küstennabschnitte vor der Nase gehabt als flach abfallende Gebiete und die flacheren Stellen waren eher dicht bewachsen. Borhaug auf platte dürfte kein Problem sein, da hab ich meinen ersten steibutt im hafenbecken gefangen. Aber als typisches brandungsangeln würde ich das nicht bezeichnen, das konnte ich an den küsten Dänemarks wesentlich besser und wenn ich darüber nachdenke fährt wohl ein grossteil eher zum bootsangeln nach Norwegen und das angeln vom Land bleibt eher für die schlechtwettertage. "Plattfisch Experte" Jürgen ist in meinen Augen eher die Ausnahme. Wie gesagt jede Art des angelns ist möglich aber zum brandungsangeln würden mir in erster Linie die Küsten Deutschlands, Dänemarks, Polen und natürlich Holland einfallen. Gruss Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 26. Juli 2017 um 21:33
    • #6

    Doch doch
    In Borhaug bei der Pferderennbahn ist ein wunderschöner Sandstrand, an dem man sich richtig austoben kann.

    Gruß
    Max

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 26. Juli 2017 um 22:27
    • #7

    Christoph

    HERZLICH WILLKOMMEN AN BOaRD !


    Wir werden Dir leider nächstes Jahr nur verbal den Kopf streicheln können
    wenn Du von der ersten Infektionsreise zurück bist und darüber berichtest. :biglaugh:


    Von mir gibt es keine Tipps zum Brandeln, dafür gibt es Jürgen ! :baby:

    Beachte in jedem Fall beim Uferangeln die Unterwasserflora vor Dir:
    hast Du einen Blasentangwald vor Dir, lass es lieber sein. Du bekommst
    die Fische sehr wahrscheinlich dort nicht durch.

    Und, im Falle des Angelns von Felsen: meide rutschige Stellen,
    such Dir immer einen guten Standplatz.


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 26. Juli 2017 um 22:31
    • #8

    Moin wie gesagt das bezweifle ich nicht und leider habe ich von dieser Stelle noch nie gehört hätte mir evtl. einige Ausfalltage verschönert aber gibt es wirklich viele hier die zum Angeln vom Land nach Norwegen fahren und selbst wenn von Land suche ich steile Felsen und jage dort nach pollak und Co.und das angeln auf platte ist bei mir eher wenn gar nichts läuft oder niemand Lust auf eine Ausfahrt hat. anders war es in dänemark lange strände, kurze anreise ja da machte brandungsangeln spass. Das schöne an Norwegen, das mich infiziert hat war nun mal das angeln vom Boot entlang der steilkanten in traumhafter Natur. Norwegen bietet bestimmt für jede Art des angeln etwas und Farsund und Borhaug sind eine gute Anlaufstelle da kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen. Gruss Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.812
    Beiträge
    25.453
    • 28. Juli 2017 um 14:02
    • #9

    Tulum:wave: Das ist ja das schöne ..jeder kann seinem Hobby nach gehen wie er möchte.

    Christoph....Falls du noch Fragen bei Südnorwegen erstellen möchtest..... und ihr auch mal mit dem Boot raus zum Angeln möchtet..Hat einer von Euch schon überhaupt einmal ein Boot auf dem Meer gesteuert? Falls nein würde ich euch lieber zu Farsund raten, dort kann man sich bei Wind immer noch im Schärengebiet aufhalten und den einen oder anderen Fisch fangen wenn es etwas windig draußen wird. In Borhaug gibt es nur den Hafen und davor ist das offene Meer,wenn da draussen plötzlich Wind auf kommt könntet ihr Als Bootsanfänger richtig Probleme bekommen.
    Ps.Im übrigen würde ich gerne mal wissen wer das dumme Gerücht gestreut hat ich würde nur vom Ufer aus angeln.3 mal Farsund ,da bin ich( auch alleine) mit dem Kajütboot auf die Kletten raus.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Kneuer
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 7. August 2017 um 17:49
    • #10

    Danke an alle für die netten Worte. Eigentlich wollte ich dieses Jahr ja einen Freund nach Norwegen begleiten. Aber mir kam am 27.07. mein erstes Töchterchen dazwischen. Aus diesem wunderbaren Grund ist die Reise ausgefallen.
    Mein Kumpel hat noch sehr wenig Ahnung vom Fischen, dennoch ein paar Makrelen bei wenigen Versuchen fangen können. Mit fachkundiger Unterstützung wäre sicher mehr gegangen, seinen Beschreibungen nach.

    In Dänemark Brandungsangeln ist sicher auch interessant, aber bei der langen Anreise ist der kleine Weiterweg nach Norge auch noch drin. Und schließlich ist Norwegen ein Traumziel.

    Ob es jetzt Farsund oder Borhaug wird, müssen wir sehen. Ich hatte ohnehin vor, mir tageweise auch mal ein Boot zu mieten oder gar eine Kutterausfahrt zu machen. Allerdings bin ich selbst kein Kapitän. Evtl. mach ich hier dieses Jahr auch noch den SBF Binnen und See.

    Aber jetzt hängt alles von der Familie ab, wie sich das alles entwickelt.

    Bis dahin les ich fleißig mit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8