1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Faszinierende Kunst: Meerestiere – ganz aus Glas

  • Mantafahrer
  • 21. November 2016 um 18:50

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.955
    Punkte
    273.150
    Beiträge
    33.412
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. November 2016 um 18:50
    • #1

    [h=3]Faszinierende Kunst: Meerestiere – ganz aus Glas [/h]


    Zarte Geschöpfe der Meere: Ob Meeresschnecke, Oktopus oder transparente Qualle – auf den ersten Blick wirken diese Tiere völlig echt. Doch wenn man näher hinschaut, erkennt man: Sie sind aus Glas. Diese gläsernen Meerestiere dienten vor mehr als hundert Jahren der Ausbildung von Studenten – demnächst kann man sie in einer faszinierenden Ausstellung in Wien bewundern.


    Bis heute sind die Perfektion und Präzision der gläsernen Meerestiere dieses Glaskünstlers unerreicht. Bewundern jedoch konnte man sie Jahrzehntelang nicht, denn die meisten Modelle waren nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Erst jetzt zeigt eine Ausstellung im Naturhistorischen Museum Wien erstmals eine ganze Reihe dieser faszinierenden Glasmodelle. Sie stammen aus der Sammlung der Universität Wien, die mit 145 Glasmodellen die zweitgrößte Sammlung im deutschsprachigen Raum besitzt. Eröffnung der Ausstellung ist am 28. November 2016.

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.764
    Punkte
    134.527
    Beiträge
    25.586
    • 21. November 2016 um 20:34
    • #2

    1883.....sooo alt und bis jetzt unerreicht.
    Wunderschön und absolut Lebensecht sehen die alle aus.
    :Danke:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 21. November 2016 um 23:23
    • #3

    Das nenne Kunst. Ein Handwerker der sein Handwerk versteht :baby:
    Schade das Wien doch etwas weit weg ist.

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • sylte
    NightOWL
    Reaktionen
    2.325
    Punkte
    21.915
    Beiträge
    3.900
    • 22. November 2016 um 08:02
    • #4

    Wunderschön !

    Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 22. November 2016 um 09:14
    • #5

    Nicht nur das Tierreich hat seine Künstler, nein auch der Mensch kann wunderbares erschaffen. Ich verneige mich vor diesen Künstlern. :baby:

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.219
    Punkte
    12.009
    Beiträge
    2.101
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 22. November 2016 um 10:18
    • #6

    Grandios!

    Falls ich mal in der Gegend sein sollte, ist der Besuch ein Muss.
    Sehen im Original bestimmt beeindruckend aus.

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.955
    Punkte
    273.150
    Beiträge
    33.412
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Juli 2019 um 17:08
    • #7

    Guckst Du auch hier....


    [h=2]Glasbläserkunst für die Wissenschaft


    Lupenreine Täuschungen[/h]


    Vor fast zweihundert Jahren schufen Leopold und Rudolf Blaschka filigrane Meereswesen aus Glas. Mit seinen Fotos bringt Guido Mocaficio sie nun ins 21. Jahrhundert. An Faszination haben sie nichts eingebüßt. mehr... [ Forum ]


    • Fotostrecke: Ganz aus Glas

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12