1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Multirolle für Süd und Mittelnorwegen

  • Patrick
  • 19. November 2013 um 14:56

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Patrick
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    24
    • 19. November 2013 um 20:29
    • #11

    Stimmt jungs, da hab ich was vergessen. :-)))

    Also angeln möchte ich in Südnorwegen im Bereich Farsund/Lindesnes/Avik Brygge. Meine Rute ist ne 30lb Rute. Maximale Tiefe 150m. und Preisvorstellung. Maximal 150 Euro ohne schnur.

    VG

  • nordfisker1.jpg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 19. November 2013 um 20:33
    • #12

    für diesen bereich kannst du nen stecken in der schnurklasse getrost zu hause lassen so lang du nicht ganztägig den leng nachstellen willst ,was sicher auf dauer in dem bereich etwas langweilig werden könnte.
    ne gute spinnrute so wie ne pilkrute bis 200gr. wg sollten da ausreichen .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.764
    Punkte
    134.527
    Beiträge
    25.586
    • 19. November 2013 um 20:44
    • #13

    Avik kenne ich ,Farsund kenne ich , Jens hat vollkommen recht den Stock in der Klasse brauchst du wirklich nicht.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 19. November 2013 um 21:47
    • #14

    Ich kenne die Nesskletten vor Lindesness und da haben wir wegen der Strömung mit 400gr gepilkt um vernünftig runter zu kommen. 30Lbs Rute hättest nicht unbedingt gebraucht, Fehler war es aber auch keiner. 20Lbs Rute wäre schon sehr angebracht gewesen.
    Es war noch zusätzlich noch die Hängerträchtigste Gegend die ich in Norwegen erlebt habe.

    Eine GT2 lässt sich auch ohne Schnurführung fischen wenn man die nicht mehr will.
    Einfach ausbauen , löcher mit irgendwas verschließen und fertig.
    Trotzdem lässt sich eine GT2 nicht annähernd mit einer Avet vergleichen.
    Außer das die aus Alu statt Kunststoff wie die GT2 ist, ist z.B.die MXJ vom Gehäuse viel kleiner,
    hat einen ca. 50% größeren Schnureinzug und die dazu passende längere Kurbel und lässt sich auch noch mit einer noch längeren nachrüsten.
    Für 150€ fällt mir nichts ein was ich dafür kaufen würde.

    Gruß
    Waldemar

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 19. November 2013 um 21:57
    • #15
    Zitat von walko

    Ich kenne die Nesskletten vor Lindesness und da haben wir wegen der Strömung mit 400gr gepilkt um vernünftig runter zu kommen. 30Lbs Rute hättest nicht unbedingt gebraucht, Fehler war es aber auch keiner. 20Lbs Rute wäre schon sehr angebracht gewesen.
    Es war noch zusätzlich noch die Hängerträchtigste Gegend die ich in Norwegen erlebt habe.

    Eine GT2 lässt sich auch ohne Schnurführung fischen wenn man die nicht mehr will.
    Einfach ausbauen , löcher mit irgendwas verschließen und fertig.
    Trotzdem lässt sich eine GT2 nicht annähernd mit einer Avet vergleichen.
    Außer das die aus Alu statt Kunststoff wie die GT2 ist, ist z.B.die MXJ i vom Gehäuse viel kleiner,
    hat einen ca. 50% größeren Schnureinzug und die dazu passende wesentlich längere Kurbel und lässt sich auch noch mit einer noch längeren nachrüsten.
    Für 150€ fällt mir nichts ein was ich dafür kaufen würde.

    Gruß
    Waldemar

    Alles anzeigen

    seh ich auch so .
    eine anmerkung zu den neskletten ,ungeübte bootsführer mit keiner bis wenig erfahrung sollten nicht unbedingt bis da raus fahren das seegebiet da ist für sehr schnelle wetter und windwechsel anfällig .
    durfte ich selber dort schon erleben .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 19. November 2013 um 22:49
    • #16
    Zitat von walko

    ... Trotzdem lässt sich eine GT2 nicht annähernd mit einer Avet vergleichen. ...

    Das würde ich auch nicht tun. Das wäre Äpfel mit Birnen vergleichen.

    Mir hattest du seinerzeit im ähnlichen Preissegment zur GT2 geraten:

    Zitat

    Jetzt bei den heutigen Preisen haben die GT2 eine sehr gutes Preis-Leistung Verhältnis.
    Vermutlich mit großem Abstand die besten in der Preisklasse... Egal welche Rolle du dir in der
    Preisklasse aussuchst, die wird vermutlich erheblich schlechter als eine GT2 sein.

    Die GT2 kostet derzeit knapp 70.-€ in der Bucht. Da läge er doch prima im Budget.

    Gruß Bora

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Patrick
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    24
    • 19. November 2013 um 23:01
    • #17

    Jungs ihr seit echt spitze :) den stock habe ich mir deswegen gekauft um dort auf tiefsee zugehen und für spätere Zukunft für etwas nördlicher. Neskletten usw kenn ich von diesen Jahr ja das Wetter ändert sich schnell! Da kann man auch gut die fische füttern! ;-).

    Danke für eure Hilfe ;)

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 20. November 2013 um 21:47
    • #18
    Zitat von Boramaniac

    Das würde ich auch nicht tun. Das wäre Äpfel mit Birnen vergleichen.

    Mir hattest du seinerzeit im ähnlichen Preissegment zur GT2 geraten:


    Die GT2 kostet derzeit knapp 70.-€ in der Bucht. Da läge er doch prima im Budget.

    Gruß Bora

    Ich stehe auch dazu das für ca.70€ die GT2 eine sehr gute Rolle ist.
    Meine erste war eine 330GTi auf das das gleiche zutrifft für die ich damals 90€ bezahlte.
    Das hat glaube ich aber nur für 2 Urlaube gereicht bis die nächste bessere Rolle für 100€ gebraucht da war.
    2 Urlaube später war die nächste bessere für über 400€ da.
    Vor einem Urlaub wieder die nächste zu mir besser passende Rolle für 190€ gebraucht,
    Das war alles nur für die gleiche Gewichtsklasse von 30lbs.
    Wenn ich gleich am Anfang eine Avet MXJ gekauft hätte, die würde ich höchstwahrscheinlich heute noch angeln.
    Kannst mal nachrechnen was ich da gespart haben könnte.
    Die gab es damals noch nicht, aber auch wenn es die gegeben hätte, hätte ich die nicht gekauft, weil die mir wie den meisten Anfängern ohne Ahnung zu teuer gewesen wäre.
    Aber das nicht, weil ich die mir nicht leisten könnte, sondern weil ich mir aus Unwissenheit einfach nach Gefühl ein Limit von ca150-200€ komplett Rute Rolle Schnur gesetzt hatte. Dieses gleiche Verhalten wie meines kann ich hier sehr oft beobachten und wenn einer darauf fixiert ist bekommt er auch die beste Empfehlung fürs Geld wie die GT2 oder Senator.
    Bei mir war nach 2 Urlauben es dann nur noch Ersatzgerät, weil mit dem kennen lernen von besseren Sachen auch die Ansprüche gewachsen sind.
    Wenn jetzt jemand kommt mit 150€ Limit nur für Rolle werde ich ihm bestimmt keine GT2 empfehlen damit er sich wie ich hoch arbeiten kann. Besser die paar € noch drauf packen und gleich eine MXJ und sich jedes Mal bei Vergleichen mit anderen Rollen freuen die richtige Wahl getroffen zu haben, anstatt aufzurüsten.
    Es mag sein das da noch ein paar wie Maxel oder JM besser sind. Aber ich glaube die sind nicht soviel besser wie die teurer sind, zumindest nicht für Norwegen wo man die viel größeren Bremskräfte nicht braucht. Die sehe ich eher als Rollen für Liebhaber.
    Avet das ist für mich der vernünftigste Kauf für jemanden der ein bisschen regelmäßiger nach Norwegen fährt.
    Ach wenn es sich so anhört, ich bin kein Fan von keiner Marke und Finde an jeder Rolle was meiner Meinung nach verbesserungsbedürftig ist.
    Ich habe mich nur eine Weile mit den Rollen beschäftigt und sehe die einfach als den Besten Kauf in der Gewichts und Preisklasse.
    Aber das ist nur meine Meinung.


    Gruß
    Waldemar

    4 Mal editiert, zuletzt von walko (20. November 2013 um 22:05)

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.230
    Punkte
    14.195
    Beiträge
    2.318
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 20. November 2013 um 22:15
    • #19
    Zitat von walko


    Die gab es damals noch nicht, aber auch wenn es die gegeben hätte, hätte ich die nicht gekauft, weil die mir wie den meisten Anfängern ohne Ahnung zu teuer gewesen wäre.
    Aber das nicht, weil ich die mir nicht leisten konnte, sondern weil ich mir aus Unwissenheit einfach nach Gefühl ein Limit von ca150-200€ komplett Rute Rolle Schnur gesetzt hatte.

    Ich glaub das trifft für die Vielzahl den Nagel auf den Kopf.
    Neulinge werden sich nicht gleich in einen Rollenkauf jenseits der 200 oder 250 Euro-Marke stürzen. Finde das Verhalten auch ganz normal. Schließlich ist es damit ja nicht getan. Da soll ja noch Rute, Schnur, Köder, Floater, Filitiermesser etc. ins Urlaubsgepäck. Ganz zu schweigen von einer zweiten Angelkombi, also eine mit stationärer Rolle fürs leichte Fischen.

    Das ist ein schleichender Prozess. Einmal Norwegen, dann meist immer Norwegen. Und erst dann kommt mit zunehmender Erfahrung und Verbundenheit zum Angeln dort das Wachsen der eigenen Ansprüche.

    Ich würde Patrick zum jetzigen Zeitpunkt mit gutem Gewissen auch zu einer Abu-Multi um die 100 Euro raten. Viel falsch machen kann er damit als erstes Erfahrungssammeln nicht, schon gar nicht in Südnorwegen. Den angebissenen Fisch bekommt er damit auch hochgekurbelt.
    Na klar, Langlebigkeit und langwierige Zufriedenheit ist damit nicht garantiert, aber die ersten Angelurlaube in Norwegen sind damit durchaus zu bewerkstelligen.

    Ich bin übrigens auch davon überzeugt, dass man mit einem Besenstil die Fische fangen kann und dafür keine High-End-Ruten benötigt. Schaut euch die Norweger an, die fischen mit ner Harpe anstatt mit einer computergeschmiedeten aluminierten 85-kugelgelagerten hocheloxierten Graphitrolle. Ich glaube sowieso wir lassen uns viel zu sehr von bunten Herstellerversprechen leiten und schenken dem Leitsatz "Nur teuer ist auch gut" zu viel Bedeutung (ich selbst nehme mich da nicht aus).

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.230
    Punkte
    14.195
    Beiträge
    2.318
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 20. November 2013 um 22:20
    • #20

    Aber...............................

    es ist beim Angeln wie beim Auto.
    Ein VW Polo bringt mich auch von A nach B, aber es gibt halt auch Audi, BMW oder Mercedes. Letztlich muss das jeder für sich entscheiden.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12